Predigt zum 4. Adventsonntag (Mt 1,18-24)

Im heutigen Evangelium stehen zwei Namen im Mittelpunkt, die uns einen Hinweis und eine Erklärung für das Wesen und die Aufgabe des menschgewordenen Gottessohnes geben wollen: Jesus und Immanuel.

Predigt zum Pfingstmontag (Joh 3,16-21)

Die Aussendung des Heiligen Geistes am Pfingstfest in Jerusalem war die Initialzündung für die Ausbreitung der Frohen Botschaft in die ganze Welt. Gott hat seinen Sohn in die Welt gesandt, so hörten wir im Evangelium, weil er uns liebt, und weil er möchte, dass wir gerettet werden. Nun geht es darum, diese Wahrheit zu tun.

Predigt zum Franz von Sales Fest (Joh 15,9-17)

Franz von Sales ging als „Lehrer der Liebe“ in die Kirchengeschichte ein. Gottesliebe und Nächstenliebe waren für ihn die wesentlichen Grundpfeiler des christlichen Lebens. Sie gehören untrennbar zusammen: Wer Gott liebt, liebt den Menschen … wer den Menschen liebt, liebt Gott. Genauso wie es uns auch Jesus im heutigen Evangelium mitgeteilt hat: „Liebt einander so, wie ich euch geliebt habe. Dies trage ich euch auf: liebt einander.“