Predigt zum Fest Darstellung des Herrn (Lk 2,22-40)

Eine Kerze hat eine große Symbolkraft. Das Entzünden einer Kerze spricht die Menschen eben auf besondere Weise an.

Predigt zum Franz von Sales Fest (Joh 15,9-17)

Vor vierhundert Jahren gab es noch keine Flugzeuge, Turbulenzen jedoch, die kannte man sehr wohl, besonders, wenn man mit dem Schiff unterwegs war. Dabei lernte man: Das Leben läuft nicht geradlinig dahin, es geht viel mehr hin und her, auf und ab, es gibt Stürme und hohe Wellen, Gegenwind und Flauten.

Predigt zum Hochfest Maria Empfängnis (Lk 3,1-6)

Das, was Johannes der Täufer nämlich von den Menschen fordert, das hat Gott bei Maria getan: Er hat sich in Maria den idealen Weg für seine Menschwerdung bereitet.

Predigt zum Christkönigssonntag (Joh 18,33b-37)

Jesus steht als Angeklagter vor Pilatus, dem Repräsentanten des damals alles beherrschenden römischen Reiches mit einem Kaiser an der Spitze, der von seinen Untertanen als Gott gleich verehrt werden will. Dieser Pilatus fragt Jesus: Bist du der König der Juden?

Predigt zu Allerseelen (Ijob 19,1.23-27a; 1 Thess 4,13-18; Joh 5,24-29)

Allerseelen erinnert uns jedes Jahr an diese Realität, die jede und jeden ohne Ausnahme betrifft. „Tod und Vergehen waltet in allem“, so heißt es in einem alten Gebet der Kirche, „Tod und Vergehen steht über Menschen, Pflanzen und Tieren, Sternbild und Zeit.“

Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)

Genau deshalb feiern wir das Fest Allerheiligen, damit wir das nicht vergessen: Unser Ziel, auf das hin wir unterwegs sind, ist unendlich weit mehr als das Schönste vom Schönsten, das wir uns überhaupt vorstellen können.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56)

Wenn wir heute das Fest Maria Himmelfahrt feiern, dann sollte uns bewusst sein, dass wir mit diesem Fest an das Sterben und den Tod Marias denken.

Predigt zum Herz Jesu Fest (Joh 19,31-37)

Das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu geht zurück auf die Visionen der heiligen Margareta Maria Alacoque in Paray-le-Monial, Frankreich. Sie war Ordensschwester der vom heiligen Franz von Sales und der heiligen Johanna Franziska von Chantal gegründeten Ordensgemeinschaft der Schwestern von der Heimsuchung Mariens, auch Salesianerinnen genannt.

Predigt zum Fronleichnamsfest (Mk 14,12-16.22-26)

Wenn wir heute das Fronleichnamsfest feiern, dann wollen wir dies mit dem Anliegen verbinden, Gott zu bitten, uns dabei zu helfen, den Frieden in unserer Welt zu leben und zu erhalten.

Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Mt 28,16-20)

Wir glauben an den dreifaltigen Gott, dass Gott nur einer ist, einer in drei Personen. Erklären und beweisen können wir dieses eher unlogische Gottesbild leider nicht, und schon gar nicht können wir es beweisen.