Predigt zum 10. Sonntag im Jahreskreis (Mt 9,9-13)
Wenn wir in der Kirche das Wort „Berufung“ hören, dann denken wir heute normalerweise sogleich an die besondere Berufung zum Priester oder zum Eintritt in ein Kloster oder eine Ordensgemeinschaft. Das ist allerdings viel zu kurz gegriffen. Bei Jesus geht es nämlich bei seinen Berufungen erst einmal darum, ihm einfach nur zu folgen.
Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,38-48)
Wahrscheinlich gibt es gar keine bessere christliche Botschaft an die Welt zum heutigen Faschingssonntag, als dieser Abschnitt aus der Bergpredigt, den wir soeben gehört haben.
Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,17-37)
Auf das Herz kommt es an
in der jüdischen Tradition gibt es…
Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,13-16)
Zum heutigen Evangelium gibt es eine passende Anekdote aus dem Leben des heiligen Franz von Sales. Um diese jedoch leichter zu verstehen, muss man wissen, was Salz und Licht auf Lateinisch heißt, nämlich Sal und Lux.
Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,1-12A)
Jesus Christus hat mit den Seligpreisungen, ja eigentlich mit der gesamten Bergpredigt Geschichte geschrieben. Dieses Programm, das uns Jesus darin vorlegt, bewegt die Menschen nicht nur bis heute, es ist auch die Messlatte, an der Christinnen und Christen in ihrem Handeln gemessen werden.
Predigt zum 3. Sonntag im Jahreskreis (Mt 4,12-23)
Galiläa, Nazaret, Karfarnaum, Sebulon, Naftali, die Straße am Meer, das Gebiet jenseits des Jordan, der See Genezaret. Genau dort hat Gott seinen Sohn Jesus Christus hingepflanzt, und genau dort hat er geblüht.
Predigt zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 1,29-34)
Die Szene des heutigen Evangeliums findet in der Wüste statt. Das bedeutet: Wir haben es hier mit etwas Wesentlichem zu tun, mit einer besonderen Gotteserfahrung und Gotteserkenntnis.
Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,14-30)
Dieses Gleichnis von den Talenten macht uns deutlich, dass jeder Mensch von Gott beschenkt ist. Ein jeder Mensch besitzt wenigstens ein Talent, mit dem er dazu beitragen kann, dass in dieser Welt das „Himmelreich“, das „Reich Gottes“, die Frohe Botschaft wächst, die Jesus Christus unserer Welt gebracht hat.
Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,1-13)
Im heutigen Evangelium werden wir das Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen hören. Mit dieser Geschichte möchte Jesus uns zur Achtsamkeit und Wachsamkeit auf das Kommen Gottes ermahnen.
Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Mt 22,34-40)
es ist schon sehr gut, dass es diese Stelle des Evangeliums gibt, die wir eben gehört haben. Sie bringt nämlich unseren christlichen Glauben auf den Punkt und macht damit sehr viel sehr einfach, gerade im Zeitalter der sozialen Kommunikationsmittel. Eine Twittermeldung darf ja nur 140 Zeichen lang sein.