Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Mk 13,24-32)

Die Lesungen des heutigen Sonntags sind beim ersten Anhören nicht besonders ermutigend. Von der Zeit der Not ist da die Rede, von Katastrophen und vom Weltuntergang. Das wollen wir eigentlich nicht hören, und trotzdem gehören auch solche Themen zu unserer Wirklichkeit dazu.

Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mk 12,38-44)

Vor Jesus Christus brauche ich mich nicht zu verstellen, ich muss keine Designerkleidung tragen, brauche nicht auf roten Teppichen in Kameras lächeln, bin nicht abhängig davon, wie viele Fans mir in den Netzwerken folgen oder wie viele Wählerstimmen ich bei den nächsten Wahlen bekommen muss, um auf einem Ehrenplatz sitzen zu dürfen. Vor Gott darf ich wirklich so sein wie ich bin.

Predigt zum 31. Sonntag im Jahreskreis (Dtn 6,2-6; Mk 12,28b-34)

Was ist das Wichtigste im Christentum? Sollten wir einmal diese Frage gestellt bekommen, so bräuchten wir darauf nur mit einem Wort antworten: nämlich Liebe.

Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,46-52)

Herr, öffne meine Augen für das wunderbare an deiner Weisung. – das ist ein Gebet aus dem Stundenbuch, das uns offenbar darauf aufmerksam macht, dass wir dazu neigen, blind zu sein für das Wunderbare unseres Glaubens.

Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,42-45)

Die Versuchung der Macht ist sicher die größte Versuchung, der der Mensch zu widerstehen hat. Das hat Jesus selbst erfahren müssen. Er ging jedoch einen anderen Weg: "Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein … wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave aller sein."

Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,17-30)

Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Wann habe ich diese Frage eigentlich zum letzten Mal gestellt? Bzw. habe ich diese Frage überhaupt schon jemals irgendwann gestellt? Eine andere Frage liegt uns da wahrscheinlich näher, nämlich: Was muss ich tun, um glücklich zu werden?

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,2-16)

Jesus Christus erinnert uns daran, dass ein Versprechen und besonders ein Eheversprechen gilt. Ein Versprechen ist eben ein Versprechen und kein Versprecher. In den Augen Gottes gehört die Ehe zu seinem Schöpfungsplan, dieses Versprechen, das sich zwei Menschen geben, ist damit etwas Heiliges.

Predigt zum 26. Sonntag im Jahreskreis (Mk 9,38-43.45.47-48)

Im Zentrum der Botschaft Jesu steht das Reich Gottes oder das Himmelreich. Wie wichtig Jesus diese Botschaft und diese Verwirklichung des Himmelreiches war, das können wir am heutigen Abschnitt aus dem Markusevangelium sehr gut erkennen.

Predigt zum 25. Sonntag im Jahreskreis (Mk 9,30-37)

Der Lehrer Jesus Christus erteilt seinen Jüngerinnen und Jüngern, und damit natürlich auch uns heute, zwei ganz wichtigen Lehren seiner Botschaft.

Predigt zum 24. Sonntag im Jahreskreis (Mk 8,27-35)

Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, sich auch einmal mit dem Satan, dem Teufel zu beschäftigen. Anlass dazu gibt die Szene, in der Jesus da zu Petrus ziemlich heftig sagt: „Tritt hinter mich, du Satan! Denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.“