Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Mt 3,13-17)
Wenn wir heute die Taufe Jesu feiern, so könnte dieser Tag für uns wieder einmal ein guter Anlass sein, über unsere eigene Taufe ein wenig nachzudenken: An welchen Tag wurde ich getauft? Weiß ich, wie dieser Tag abgelaufen ist?
Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)
Die Waisen aus dem Osten, von denen wir heute gehört haben, haben das ebenso begriffen, wie die Hirten von Betlehem: Gott zieht uns an sich mit seiner entwaffnenden Liebe, indem er Mensch wurde und das Kreuz auf sich nahm, um uns zu erlösen. Vergessen wir das niemals.
Predigt zum Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)
Vielleicht täte es uns und unserer Welt gut, uns von Anfang an wieder klar und eindeutig an Jesus Christus auszurichten: Alle unsere Handlungen, all unser Denken, Reden und Tun soll seinen Duft verbreiten … Maria, die alles so wunderbar in ihrem Herzen bewahrte, wie es das heutige Evangelium formulierte, möge uns dabei helfen.
Predigt zum Jahresschluss (Joh 1,1-18)
Dieses Licht am Ende eines Jahres in unserem Leben jedes Jahr neu zu entdecken und dafür danke zu sagen, ist unsere Aufgabe. Egal, wie dieses letzte Jahr auch gewesen ist, mit seinen Höhen und Tiefen, Gelungenem und Misslungenem, der Freude und dem Schmerz, seinen Erfolgen und Herausforderungen.
Predigt zum Fest Hl. Stephanus (Mt 10,17-22)
Der zweite Weihnachtsfeiertag gehört dem ersten christlichen Märtyrer, dem heiligen Stephanus. Damit macht uns die Kirche deutlich, dass Weihnachten selbst unter den widrigsten Umständen stattfindet.
Predigt zum Weihnachtsfest (Lk 2,1-14)
Lasst uns ein wenig über Weihnachten nachdenken … dieses Fest, das in der ganzen Welt gefeiert wird, egal ob man an einen Gott glaubt oder nicht.
Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Jes 42,5a.1-4.6-7; Lk 3,15-16.21-22)
Das heutige Fest Taufe des Herrn liefert uns eine klare Absage an den strafenden Gott – sowohl in der Lesung durch die Worte des Profeten Jesaja, als auch durch das Evangelium von der Taufe Jesu.
Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)
Der Blick in den Sternenhimmel hat schon etwas Faszinierendes an sich. Er gibt einem ein wenig das Gefühl von Unendlichkeit, ja Ewigkeit. Wenn man sich dann auch noch ein wenig genauer mit dem Weltall beschäftigt, dann wird einem sehr schnell klar, wie unvorstellbar diese Größe ist – unvorstellbar im wahrsten Sinne des Wortes, denn diese Zahlen, die es da gibt, sind eigentlich nicht mehr fassbar.
Predigt zum 2. Sonntag der Weihnachtszeit (Joh 1,1-14)
Diese Stelle des Evangeliums, die wir gerade gehört haben, ist nicht nur sehr berühmt, sie wird in dieser Weihnachtszeit, sogar bereits das zweite Mal verkündet: der Johannesprolog.
Predigt zum Fest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)
mit dem Neuen Jahr 2022 beginnt für die so genannte „salesianische Familie“, also für all jene Frauen und Männer, die sich in unterschiedlichsten Gemeinschaften auf den heiligen Franz von Sales und dessen geistliche Freundin Johanna Franziska von Chantal beziehen, ein zweifaches Jubiläumsjahr.