Predigt zum Requiem P. Josef Bürstlinger OSFS

Pater Josef Bürstlinger wurde Ordensmann und ließ sich zum Priester weihen, weil er jemand war, der daran glaubte, dass Gott es war, der das wollte.

Predigt zum Requiem P. Alois Haslbauer OSFS

Es ist fast einzigartig – dieses Erinnerungsheft an unseren Alois, das Sie in den Bänken aufliegen gefunden haben, dieses Heft des Rückblicks voller Dankbarkeit. Es ist wohl ein Beweis dafür, welche Rolle und damit welche Bedeutung P. Alois für jede/n von uns in ihrer/seiner eigenen Lebensgeschichte gehabt hat.

Predigt zum Requiem P. Alfred Ertle OSFS

Es gibt ein paar Erlebnisse und Erfahrungen mit P. Ertle, die sich in mir eingeprägt haben, wie eine Melodie oder ein Gemälde, die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Predigt zum Requiem P. Hans Junker OSFS

Er trat als Zeuge auf, er legte Zeugnis für seinen Glauben ab, für Gott, für einen menschenliebenden und fürsorgenden Gott; er ergriff das Wort, er predigte, er erzählte, er lächelte, er war engagiert und nicht nur ein Mann großer Worte, sondern auch der konkreten Hilfe, um das Leben der Menschen ein wenig heller werden zu lassen.

Predigt zum Requiem von Diakon Markus Siefermann OSFS

Br. Markus war 60 Jahre unser Mitbruder als Ordensmann. Als solcher war er die meiste Zeit seines Lebens mit Menschen unterwegs, um über Christus, über seine Erfahrungen, über seinen Glauben, seine Hoffnungen und wohl auch über seine Enttäuschungen und Ängste zu sprechen. So wie die beiden Jünger von Emmaus.

Predigt zum Requiem P. Franz Peer OSFS

"Die Zeit Gott zu suchen, ist das Leben." Franz von Sales bringt damit eine tiefe Wahrheit ins Wort: Wir Menschen sind unser Leben lang auf der Suche nach dem, was unserem Leben Glück und Erfüllung bringt.

Predigt zum Requiem Pater Winfried Kruac OSFS (Römer 8,1ff, Johannes 11,1ff)

Winfried begegnete ich das erste Mal in Wien, in der Pfarre Krim, und hab ihn dann nie wieder vergessen. Ich war noch in der Ausbildung und er war ein junger, kräftiger, leidenschaftlicher Kaplan.

Predigt zum Requiem P. Friedrich Schmalhofer OSFS (1 Thess 4,13-14.17-18; Joh 14,1-6)

Altwerden ist nichts für Feiglinge. Altwerden ist etwas für Menschen wie ihn, der bis ins hohe Alter in die Musik verliebt war. Die Musik war seine Methode, um mit Gott ganz eng in Verbindung zu kommen; die Musik war wahrscheinlich sein Gebet, seine Sprache, um mit Gott zu kommunizieren.

Predigt zur Beerdigung P. Winfried Kruac OSFS (Phil 3,20f)

Jesus Christus ist ihm entgegen gekommen und hat ihn den Weg nach Hause geführt: „Unsere Heimat ist im Himmel“, so sagt es uns der Apostel Paulus. „Von dorther erwarten wir Jesus Christus, den Herrn, als Retter.“

Predigt zum Requiem P. Alfred Blöth OSFS

Der Tag, an dem P. Alfred 1932 geboren wurde, war der 15. November. Dieser Tag ist hier in Deutschland der Gedenktag des hl. Albertus Magnus, in Österreich ist es der Gedenktag des hl. Leopold. Er war es, der als Markgraf das Fundament für Österreich gelegt hat. Er hieß auch der „Fromme“ und der „Milde“.