Thomas Gainsborough, Landschaft mit Hirt und Herde, 1784, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8MLvpWl4z3 (Zuletzt aktualisiert am 31.10.2023)

Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,27-30)

Das heutige Evangelium ist nur sehr kurz, hat es aber in sich. In wenigen Worten sagt uns nämlich Jesus: Bei mir seid ihr gut aufgehoben, hört auf meine Stimme. Bei mir werdet ihr nicht zugrunde gehen. Ich gebe euch ewiges Leben.

Predigt zum 4. Adventsonntag (Lk 1,39-45)

Der hl. Franz von Sales war von der Szene des heutigen Evangeliums so fasziniert, dass er gleich eine Ordensgemeinschaft von Frauen gründete, die diese Begegnung zwischen Maria und Elisabet zu ihrer biblischen und spirituellen Grundlage machte. Diese Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen heißt daher auch Orden der Schwestern von der Heimsuchung Mariens.
Geralt_pixabay / pfarrbriefservice.de

Predigt zum Karfreitag (Joh 18,1-19,42)

Am Karfreitag ist ebenfalls Unvorstellbares geschehen. Jesus, auf den alle ihre Hoffnung gesetzt haben, ist tot: gefangen genommen, gefoltert, verurteilt, gekreuzigt, tot. Alles, woran die Jüngerinnen und Jünger geglaubt haben, ist zerbrochen, ja vernichtet. Diese Situation gehört zu unserem christlichen Glauben genauso dazu, und wir sollten nicht vorschnell auf den Ostermorgen verweisen.

Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,14-30)

Dieses Gleichnis von den Talenten macht uns deutlich, dass jeder Mensch von Gott beschenkt ist. Ein jeder Mensch besitzt wenigstens ein Talent, mit dem er dazu beitragen kann, dass in dieser Welt das „Himmelreich“, das „Reich Gottes“, die Frohe Botschaft wächst, die Jesus Christus unserer Welt gebracht hat.
Thomas Gainsborough, Landschaft mit Hirt und Herde, 1784, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8MLvpWl4z3 (Zuletzt aktualisiert am 31.10.2023)

Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,27-30)

Das heutige Evangelium ist nur sehr kurz, hat es aber in sich. In wenigen Worten sagt uns nämlich Jesus: Bei mir seid ihr gut aufgehoben, hört auf meine Stimme. Bei mir werdet ihr nicht zugrunde gehen. Ich gebe euch ewiges Leben.

Predigt zur Gelübdeerneuerung 2023

Es gäbe also viel zu erzählen. Aber ich möchte mich auf einen Aspekt beschränken, der mir in der heutigen Zeit wichtig ist. Er betrifft unsere Freiheit, unsere innere Freiheit.

Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Lk 3,15-16.21-22)

„Es kommt aber einer, der stärker ist als ich, … er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit dem Feuer taufen“. So kündigt Johannes der Täufer in der Wüste am Jordan Jesus Christus an. Er erklärt damit auch, was bei jeder christlichen Taufe passiert: Wir werden mit Heiligem Geist und mit Feuer getauft.