Predigt zur Gedenkmesse P. Aregger und P. Huber (Röm 8,18-30; Lk 24,13-16.28-35)
Ich möchte heute in Anbetracht unseres Gottesdienstes die beiden Emmausjünger P. Joseph Huber und P. Franz Aregger nennen. Die beiden sind auf dem Weg nach Emmaus.
Ich möchte heute in Anbetracht unseres Gottesdienstes die beiden Emmausjünger P. Joseph Huber und P. Franz Aregger nennen. Die beiden sind auf dem Weg nach Emmaus.
OSFS-Wallfahrt zum Sonntagberg, Samstag, 02.10.2021, um 10:00 Uhr
Es ist schon eine beeindruckende Erzählung, die uns der Evangelist Markus hier überliefert. Ein Herrscher, der Macht hat über den Tod, der ist durch nichts mehr zu überbieten, der ist Gott gleich.
Die Gleichnisse des heutigen Evangeliums wollen uns zeigen, dass das Prinzip „kleinste Ursache – größte Wirkung“ auch für das Positive und Gute gilt, in unserem Fall sogar für das Reich Gottes, also für unseren Glauben daran, dass sich die gute Botschaft Gottes in der Welt durchsetzen wird.
Dem Evangelisten Markus geht es nicht darum, die innerfamiliären Streitigkeiten und Probleme der Familie Jesu aufzudecken, sein Ziel ist es, deutlich zu machen, dass mit Jesus Christus das Reich Gottes, das durch die Propheten seit Jahrhunderten angekündigt wurde, jetzt angebrochen ist. Jene, die ihm nachfolgen, gehören zu seinen Schwestern und Brüdern.
Die Einführung des Sabbatgebotes war in der Menschheitsgeschichte eine große soziale Errungenschaft. Das sollten wir gerade dann nicht vergessen, wenn Jesus, so wie im heutigen Evangelium, mit dem Sabbatgebot in Konflikt gerät.
Im 16. und 17. Jahrhundert, im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, also zur Zeit des heiligen Franz von Sales war Fronleichnam ein richtig heißes Thema. Es ging um die wirkliche, wesenhafte Gegenwart Jesu in den Gestalten von Brot und Wein und darum, wann und wie genau diese „Realpräsenz“ beginnt und wann sie endet.
Erstmals nach den Monaten des strengen Lockdowns konnte am Dienstag, 25. Mai 2021, im Provinzialat in Wien-Kaasgraben wieder ein Regionaltreffen der Sales-Oblaten stattfinden.
Unser Glaube, der auf dem Fundament der Bibel aufgebaut ist, geht einen anderen Weg der Gotteserkenntnis … und diesen Weg feiern wir heute am Sonntag der Heiligsten Dreifaltigkeit: Gott Vater – Gott Sohn – Gott Heiliger Geist – ein Gott in drei Personen.
Diese positive Energie, diese Würde und Heiligkeit der Kirche, das ist der Heilige Geist, und dieser Heilige Geist ist Geschenk und Gnade. Genau daran erinnert uns das Pfingstfest, genau das feiern wir, wenn wir den Geburtstag der Kirche feiern.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: