Ein gesegnetes Osterfest
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales wünschen allen ein gesegnetes Osterfest.
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales wünschen allen ein gesegnetes Osterfest.
Das Osterfest macht deutlich, dass unser Gott ein Gott des Lebens ist. Das Christentum ist also nicht lebensfeindlich, sondern will dem Menschen, ja der gesamten Schöpfung dazu helfen, alles Lebensfeindliche, alles Tötliche zu überwinden, damit wir das Leben haben und es in Fülle haben.
Der heilige Franz von Sales sagte einmal in einer Predigt: „Glücklich jene, die vor dem Kreuz nicht davonlaufen“ (DASal 9,202). Die jährliche Feier des Karfreitags liefert uns den Grund, warum Franz von Sales das sagen konnte.
Gegner des Christentums werfen der Kirche bis heute eine ganze Menge an Gräueltaten vor. Man könnte fast meinen, die Kirchengeschichte wäre nichts anderes als eine Kriminal- und Skandalgeschichte, und nicht wenige behaupten das auch tatsächlich.
Was mich in der Liturgie des Palmsonntags immer am meisten beeindruckt, ist der plötzliche Stimmungsumschwung, der sich bei der Bevölkerung ereignet. Aus dem überschwänglichen Jubel wird abgrundtiefer Hass, aus „Hosianna“ wird „Ans Kreuz mit ihm“.
Ein Höhepunkt der Jubiläumswallfahrt zum 100-jährigen Bestehen des von den Oblaten des heiligen Franz von Sales gegründeten Gymnasiums Haus Overbach war am 21. März 2018 die Begegnung mit Papst Franziskus bei der Generalaudienz am Petersplatz in Rom.
Am 20. März 2018 feierte die ganze Schule eine Dankmesse im Petersdom.
Das Gymnasium Haus Overbach und die Oblaten des heiligen Franz von Sales freuen sich, im Jahr 2018 das 100-jährige Bestehen von Haus Overbach feiern zu dürfen. Aus diesem Anlass machen wir uns mit allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam auf den Weg in die „ewige Stadt“.
Vom 12. bis 18. August 2018 wird wieder eine Fußwallfahrt vom Genfer See nach Annecy auf den Spuren des heiligen Franz von Sales angeboten.
Am Montag, 12. März 2018, trafen sich die Sales-Oblaten der Region Wien zum traditionellen Oblatengebet um geistliche Berufungen in der Kirche St. Anna in der Innenstadt von Wien, Österreich.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: