Predigt zum Christkönigssonntag (Lk 23,35b-43)
Als vor 2000 Jahren in einem unbedeutenden Winkel der Welt ein unbekannter Mann namens Jesus, ein einfacher Zimmermann, in die Öffentlichkeit trat, ahnte niemand, dass er die Welt, die Politik, die Religion, die Kultur, Kunst, Philosophie und die Wissenschaften nachhaltig verändern und prägen wird.
Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Lk 21,5-19)
Evangelium, das heißt eigentlich gute, frohe Botschaft. Heute aber könnte man meinen, hier werden nur schlechte Nachrichten und Drohbotschaften verkündet: Krieg, Zerstörung, Verfolgung, Katastrophen, Weltuntergang.
Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Lk 20,27-38)
Das heutige Evangelium konfrontiert uns eigentlich mit einer Frage, bei der es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod geht.
Predigt zu Allerseelen (Joh 11,17-27)
Bei fast jeder Beerdigung zitiere ich daher auch ein Wort des heiligen Franz von Sales, das mir persönlich eben sehr gut gefällt. Es lautet: „Haben Sie keine Angst vor dem Tod, denn die Liebe Gottes zerstört nicht, sie vollendet.“
Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)
Vor einigen Jahren, vor dem Fest Allerheiligen, hatte die Redaktion einer deutschen Kirchenzeitung eine besondere Idee. Sie schickte einen Reporter auf die Straße, um verschiedenen Menschen eine einzige Frage zu stellen: „Kennen Sie jemanden, der ein bisschen heilig ist?“
Predigt zum 31. Sonntag im Jahreskreis (Lk 19,1-10)
Im Gebet von Papst Franziskus zum außergewöhnlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 2015-2016 ist der Zöllner Zachäus eigens erwähnt: „Herr Jesus Christus, dein liebender Blick befreite Zachäus aus der Sklaverei des Geldes“. Dieser liebende Blick, mit dem Jesus Christus jeden Menschen anschaut, ist also für Papst Franziskus das Wesentliche des heutigen Evangeliums.
Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,9-14)
Überlegen wir uns einmal, wie wir mit heiligen Orten, also zum Beispiel mit einer Kirche oder Kapelle umgehen. Wie betreten wir diesen Raum? Was tun wir in diesem Raum? Und wie verlassen wir ihn wieder?
Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,1-8)
Gott ist nicht so, wie dieser Richter, der eigentlich nur seine Ruhe haben will, und nur deshalb der Witwe zu ihrem Recht verhilft, weil er Angst davor hat, dass sie ihm sonst noch ein blaues Auge verpasst. Nein, so ist Gott nicht … er ist das genaue Gegenteil.
Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,11-19)
Wenn wir uns diese Episode der Heilung der zehn Aussätzigen noch einmal genauer anschauen, dann entdecken wir darin eigentlich vier Grundhaltungen, die für unser Glaubensleben und unsere Gottesbeziehung wichtig sind.
Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,5-10)
„Herr, stärke unseren Glauben!“ Diese Bitte der Apostel steht am Beginn des heutigen Evangeliums. Um die Reaktion Jesu auf diese Bitte zu verstehen, müssen wir uns eine wenig in die Situation von damals hineinversetzen.