Predigt zum 3. Sonntag im Jahreskreis (Mt 4,12-23)

Galiläa, Nazaret, Karfarnaum, Sebulon, Naftali, die Straße am Meer, das Gebiet jenseits des Jordan, der See Genezaret. Genau dort hat Gott seinen Sohn Jesus Christus hingepflanzt, und genau dort hat er geblüht.

Predigt zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 1,29-34)

Die Szene des heutigen Evangeliums findet in der Wüste statt. Das bedeutet: Wir haben es hier mit etwas Wesentlichem zu tun, mit einer besonderen Gotteserfahrung und Gotteserkenntnis.

Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Mt 3,13-17)

Wenn wir heute die Taufe Jesu feiern, so könnte dieser Tag für uns wieder einmal ein guter Anlass sein, über unsere eigene Taufe ein wenig nachzudenken: An welchen Tag wurde ich getauft? Weiß ich, wie dieser Tag abgelaufen ist?

Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)

Die Waisen aus dem Osten, von denen wir heute gehört haben, haben das ebenso begriffen, wie die Hirten von Betlehem: Gott zieht uns an sich mit seiner entwaffnenden Liebe, indem er Mensch wurde und das Kreuz auf sich nahm, um uns zu erlösen. Vergessen wir das niemals.

Predigt zum Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)

Vielleicht täte es uns und unserer Welt gut, uns von Anfang an wieder klar und eindeutig an Jesus Christus auszurichten: Alle unsere Handlungen, all unser Denken, Reden und Tun soll seinen Duft verbreiten … Maria, die alles so wunderbar in ihrem Herzen bewahrte, wie es das heutige Evangelium formulierte, möge uns dabei helfen.

Predigt zum Jahresschluss (Joh 1,1-18)

Dieses Licht am Ende eines Jahres in unserem Leben jedes Jahr neu zu entdecken und dafür danke zu sagen, ist unsere Aufgabe. Egal, wie dieses letzte Jahr auch gewesen ist, mit seinen Höhen und Tiefen, Gelungenem und Misslungenem, der Freude und dem Schmerz, seinen Erfolgen und Herausforderungen.

Predigt zum Fest Hl. Stephanus (Mt 10,17-22)

Der zweite Weihnachtsfeiertag gehört dem ersten christlichen Märtyrer, dem heiligen Stephanus. Damit macht uns die Kirche deutlich, dass Weihnachten selbst unter den widrigsten Umständen stattfindet.

Predigt zum Weihnachtsfest (Lk 2,1-14)

Lasst uns ein wenig über Weihnachten nachdenken … dieses Fest, das in der ganzen Welt gefeiert wird, egal ob man an einen Gott glaubt oder nicht.

Predigt zum 4. Adventsonntag (Mt 1,18-24)

Im heutigen Evangelium stehen zwei Namen im Mittelpunkt, die uns einen Hinweis und eine Erklärung für das Wesen und die Aufgabe des menschgewordenen Gottessohnes geben wollen: Jesus und Immanuel.

Predigt zum 3. Adventsonntag (Mt 11,2-11)

Daran werden wir im Advent jedes Jahr erinnert: In Jesus Christus erfüllen sich alle Wünsche, Träume und Hoffnungen der Menschheitsgeschichte und Aufgabe der Kirche ist es, diese Hoffnung lebendig zu erhalten und wie Johannes der Täufer immer und immer wieder darauf hinzuweisen, dass Jesus Christus der von Gott gesandte Retter ist, auf den wir alle unsere Hoffnungen bauen können, dürfen und müssen.