Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit (Joh 21,1-14)

Jesus Christus hat in dem Abschnitt des Evangeliums, das wir gerade gehört haben, für das lebendige Glaubensleben im ganz normalen Alltag drei Impulse für uns, die wir in unser persönliches Alltagsleben mitnehmen könnten.

Predigt zum 2. Sonntag der Osterzeit (Joh 20,19-31)

Plötzlich tritt Jesus in die Mitte. Verschlossene Türen sind ihm kein Hindernis. Jesus weiß, dass seine Jünger gerade jetzt seine Unterstützung brauchen. Und er gibt sie ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist!“

Predigt zum Ostermontag (Lk 24,13-35)

Das Evangelium von den Emmausjüngern gehört zu den beliebtesten Stellen der Bibel. Offenbar spricht diese Erzählung eine Menge Gefühle und Erfahrungen an, die sehr viele Menschen zu allen Zeiten sehr gut nachempfinden konnten und können.

Predigt zum Osterfest (Mt 28,1-10)

Ostern ereignete sich zwar wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Um aber wirklich zu begreifen, was da passiert ist, mussten sich die Jüngerinnen und Jünger Jesu sich schrittweise an das annähern, was da am Ostermorgen tatsächlich geschehen ist: Jesus ist nicht tot, er lebt, er ist auferstanden.

Predigt zum Karfreitag (Joh 18,1-19,42)

Der Karfreitag gibt uns die Möglichkeit alles, was uns bewegt, unter das Kreuz zu legen. Gerade in diesem Jahr, in dem die ganze Welt von einer Pandemie betroffen ist und fast überall Ausnahmezustand herrscht, sind wir eingeladen, all unsere Sorgen vor das Kreuz zu bringen.

Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13,1-15)

Der Gründonnerstag – die Feier des Letzten Abendmahles Jesu – erinnert uns jedes Jahr an ganz zentrale Elemente unseres Christlichen Glaubens: an die Demut, an die Liebe und an die Eucharistie.

Predigt zum Palmsonntag (Mt 21,1-11)

Wir Menschen haben natürlich immer bestimmte Erwartungen an das Leben, an unsere Mitmenschen, an uns selbst, an die Welt. Gehen dieser Erwartungen in Erfüllung, sind wir zufrieden, kommt es anders als man denkt, dann haben wir unsere Probleme.

Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 11,3-7. 17. 20-27. 33b-45)

Dieses Evangelium der Auferweckung des bereits vier Tage toten und verwesenden Lazarus macht uns sehr eindrucksvoll darauf aufmerksam, dass unser Gott, an den wir glauben, ein Gott des Lebens ist und nicht ein Gott des Todes.

Predigt zum 4. Fastensonntag (Joh 9,1. 6-9. 13-17. 34-38)

Die Zeit vergeht … Kaum hat die österliche Bußzeit begonnen, ist schon wieder mehr als die Hälfte vorüber und wir feiern den vierten Fastensonntag.

Predigt zum 3. Fastensonntag (Joh 4,5-15. 19b-26. 39a. 40-42)

Jesus Christus sagt uns im heutigen Evangelium, dass er das „lebendige Wasser“ ist: „Wer von diesem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, der wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt.“