Predigt zum 2. Sonntag der Weihnachtszeit (Joh 1,1-14)

Diese Stelle des Evangeliums, die wir gerade gehört haben, ist nicht nur sehr berühmt, sie wird in dieser Weihnachtszeit, sogar bereits das zweite Mal verkündet: der Johannesprolog.

Predigt zum Fest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)

mit dem Neuen Jahr 2022 beginnt für die so genannte „salesianische Familie“, also für all jene Frauen und Männer, die sich in unterschiedlichsten Gemeinschaften auf den heiligen Franz von Sales und dessen geistliche Freundin Johanna Franziska von Chantal beziehen, ein zweifaches Jubiläumsjahr.

Predigt zum Weihnachtsfest (Lk 2,1-14)

Friedhöfe, bzw. die Verstorbenen, die dort begraben sind, können uns manchmal durch ihr Leben, von dem sie erzählen, auch eine weihnachtliche Botschaft vermitteln.

Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Mk 1,7-11)

Der ehemalige Bischof der deutschen Diözese Limburg, Franz Kamphaus, meinte einmal: „Taufe kommt von Tiefe, tief eintauchen in das Wasser. Taufe heißt also, in die Tiefe gehen.“

Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)

Die Ankunft des Messias – sichtbar gemacht durch den Stern – ändert das Leben der Weisen von Grund auf: sie verlassen ihre Heimat und machen sich auf den Weg zu diesem Kind.

Predigt zum Fest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)

Als Christen beginnen wir dieses Jahr aber – so wie jedes Jahr – mit der Gottesmutter Maria, von der es im Evangelium heißt, dass sie alles, was geschehen war, in ihrem Herzen bewahrte. Und da stellte sich für mich die Frage, was denn ich heute, am Beginn des Neuen Jahres, in meinem Herzen bewahren möchte.

Predigt zum Fest Heilige Familie (Lk 2,22.29-40)

Das Fest der Heiligen Familie macht uns deutlich, dass auch für Jesus Christus der ganz normale Alltag den größten Teil seines Lebens ausmachte. Ein Blick in unseren Alltag genügt, um den liebenden Blick Gottes über unserem Leben zu erkennen und zu erspüren.

Predigt zum Weihnachtsfest (Lk 2,1-14)

Alle Jahre wieder … das klingt in diesem Jahr doch etwas anders. Weihnachten ist heute eben nicht so wie alle Jahre wieder. Wir können darüber unglücklich und traurig sein, uns ärgern, wir können diese Situation aber genauso als Chance betrachten, die uns das Weihnachtsfest vielleicht sogar etwas näherbringt.

Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Mt 3,13-17)

In der Taufe Jesu am Jordan, so wie sie uns der Evangelist Matthäus schildert, wird uns deutlich gezeigt: Jesus ist der von Gott geliebte Sohn, an dem er Gefallen gefunden hat. Zeichenhaft erklärt wird dies durch die Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, der auf Jesus herabkam.

Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)

Nicht selten kommen in der Bibel Worte vor, die wir im Alltag eigentlich kaum noch verwenden – und daher auch nicht mehr richtig verstehen. Ein solches Wort kommt im heutigen Evangelium gleich zweimal vor, nämlich das Wort „huldigen“.