Predigt zum 14. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6,1b-6)

Gott möchte, dass wir Menschen ihn lieben und zwar in Freiheit. Nicht weil er der Allmächtige ist, der nur mit dem Finger schnippen braucht, um eine Sintflut auszulösen, sondern weil er uns liebt. Wir Menschen sind dazu berufen, auf diese Liebe Gottes zu uns Antwort zu geben – und zwar in aller Freiheit.

Predigt zum Requiem P. Alfred Ertle OSFS

Es gibt ein paar Erlebnisse und Erfahrungen mit P. Ertle, die sich in mir eingeprägt haben, wie eine Melodie oder ein Gemälde, die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Predigt zum 13. Sonntag im Jahreskreis (Mk 5,21-24.35b-43)

Der Tod ist leider eine Realität. Das merken wir nicht nur am Ende unseres Lebens, sondern jeden Tag, und das seit unserer Geburt. Die Tage, die wir bereits gelebt haben, kommen nicht mehr zurück. Und jeden Tag sterben Menschen.

Predigt zum 12. Sonntag im Jahreskreis (Mk 4,35-41)

Im Evangelium vom Sturm auf dem See geht es um das Vertrauen in die Wirkmacht Gottes in unserem Leben und in unserer Welt, trotz der vielen Stürme und Gewitter, die uns dabei begegnen.

Predigt zum 11. Sonntag im Jahreskreis (Mk 4,26-34)

Gelassenheit, Geduld und Gleichmut. Diese drei Tugenden empfiehlt uns der heilige Franz von Sales ganz besonders. Er nennt sie „kleine Tugenden“, nicht weil sie bedeutungslos wären, sondern weil man diese Tugenden gerade in den kleinen Dingen des alltäglichen Lebens ständig brauchen kann.

Predigt zum 10. Sonntag im Jahreskreis (Mk 3,20-35)

Wer sich für Jesus entscheidet, der entscheidet sich also für den richtigen Weg und der wird von Jesus auch nicht im Stich gelassen, weil er sein Bruder, seine Schwester und seine Mutter ist.

Predigt zum Herz Jesu Fest (Joh 19,31-37)

Das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu geht zurück auf die Visionen der heiligen Margareta Maria Alacoque in Paray-le-Monial, Frankreich. Sie war Ordensschwester der vom heiligen Franz von Sales und der heiligen Johanna Franziska von Chantal gegründeten Ordensgemeinschaft der Schwestern von der Heimsuchung Mariens, auch Salesianerinnen genannt.

Predigt zum 9. Sonntag im Jahreskreis (Mk 2,23-28)

Die Einführung des Sabbatgebotes war in der Menschheitsgeschichte eine große soziale Errungenschaft. Das sollten wir gerade dann nicht vergessen, wenn Jesus, so wie im heutigen Evangelium, mit dem Sabbatgebot in Konflikt gerät.

Predigt zum Fronleichnamsfest (Mk 14,12-16.22-26)

Wenn wir heute das Fronleichnamsfest feiern, dann wollen wir dies mit dem Anliegen verbinden, Gott zu bitten, uns dabei zu helfen, den Frieden in unserer Welt zu leben und zu erhalten.

Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Mt 28,16-20)

Wir glauben an den dreifaltigen Gott, dass Gott nur einer ist, einer in drei Personen. Erklären und beweisen können wir dieses eher unlogische Gottesbild leider nicht, und schon gar nicht können wir es beweisen.