Predigt zum Fronleichnamsfest (Joh 6,51-58)

Gott wählt Brot für seinen Liebesbeweis, weil es nicht nur ein Grundnahrungsmittel für die gesamte Menschheit ist. Brot gibt es überall, in allen Ländern. Damit macht er deutlich: Ich liebe alle Menschen ohne Ausnahme.

Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Joh 3,16-18)

Gott wirkt in unserer Welt als Schöpfer, Gott wirkt als Jesus Christus, als Erlöser und Heiland, Gott wirkt als Heiliger Geist, als Tröster und Lebendig-Macher … Diese Erfahrungen, die in der Heiligen Schrift grundgelegt sind, wurden in der Kirche durch den Glaubenssatz „Gott ist ein Gott in drei Personen“ zusammengefasst.

Predigt zum Pfingstfest (1 Kor 12,3b-7.12-13, Joh 20,19-23)

Das feiern wir am Pfingstfest: die Geburtsstunde einer lebendigen bunten Kirche, hervorgerufen durch die Ausgießung des Heiligen Geistes: der Sturmwind und die Feuerflamme, die Energie der göttlichen Liebe, die die Apostel hinaustrieb in die ganze Welt um die Kirche aus lebendigen, bunten Steinen zu bauen.

Predigt zum Fest Christi Himmelfahrt (Mt 28,16-20)

„Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ Das sind die Zusage und das Versprechen Jesu am heutigen Fest Christi Himmelfahrt. Außerdem versichert er uns: „Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde.“

Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13,1-15)

Jede Krise ist auch eine Chance. Sie hilft uns, innezuhalten und darüber nachzudenken, was denn im Leben wirklich wichtig ist, worauf es tatsächlich ankommt.

Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 11,3-7.17.20-27.33b-45)

Das heutige Evangelium von der Auferweckung des Lazarus enthält eine Reihe sehr schöner und sehr wichtiger Aussagen, die es wert sind, darüber nachzudenken und diese zu verinnerlichen.

Predigt zum 4. Fastensonntag (Joh 9,1. 6-9. 13-17. 34-38)

So haben wir uns die Fastenzeit wohl alle nicht vorgestellt: das gesamte öffentliche Leben wird heruntergefahren auf das Minimum, auf das absolut Notwendige. Für jeden einzelnen gilt: Abstand halten, Hände waschen, Zuhause bleiben.

Predigt zum 1. Fastensonntag (Mt 4,1-11)

Was hat sich eigentlich in meinem Leben seit dem letzten Sonntag verändert? Schön wäre es, wenn man da antworten könnte: Ja, doch, ein bisschen was schon. Seit Mittwoch ist nämlich Fastenzeit …

Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,20-22a.27.28.33-34a.37)

Ihr habt gehört – ich aber sage euch … das klingt ja fast so wie die präsidentiellen Entscheidungen eines Donald Trump, die mittlerweile fast täglich die Menschen auf die Barrikaden bringen. Wer Jesus so interpretiert, der hat ihn natürlich ordentlich missverstanden, und nicht nur Jesus, sondern alle Gebote, Gesetze und Vorschriften, die in der Bibel zu finden sind.

Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,1-12a)

Die Seligpreisungen sind sozusagen die grandiose Ouvertüre zur Bergpredigt – dem großartigen Grundsatzprogramm, das Jesus der Welt verkünden will. Heute könnte man das sein politisches Manifest nennen, das Evangelium im Evangelium, das Fundament seiner ganzen frohen Botschaft.