Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Joh 16, 12-15)
Das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit möchte uns genau daran erinnern. Gott ist so groß, dass wir ihn nie ganz verstehen können. Die Aussage der Dreifaltigkeit Gottes … Gott ist einer in drei Personen, Vater, Sohn und Heiliger Geist … ist ein Beispiel dafür.
Predigt zum Pfingstfest (Joh 20,19-23)
Einmal im Jahr, am Pfingstfest tritt der Heilige Geist – die dritte göttliche Person – in das Zentrum des liturgischen Geschehens. Heiliger Geist wird aber auch oft als die unbekannte Größe des dreifaltigen Gottes bezeichnet.
Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,20-26)
Der heilige Franz von Sales hat in der französischen Sprache ein Wort erfunden, das es bis dahin noch nicht gab, und das für das Verständnis des eben gehörten Evangeliums sehr hilfreich sein kann. Dieses Wort lautet „l’unidivers“. Auf Deutsch bedeutet dieses Wort: „Einheit in der Vielfalt“.
Predigt zum Fest Christi Himmelfahrt (Lk 24,46-53)
Wenn wir das Fest Christi Himmelfahrt feiern, dann sind wir mitten in dieses Spannungsfeld hineingestellt: die Welt, von Gott verlassen auf der einen Seite … und die Welt, erfüllt und voll von Gottes Gegenwart auf der anderen.
Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,23-29)
Die Abschiedsrede Jesu beim letzten Abendmahl bereitet seine Jüngerinnen und Jünger auf die Zeit nach seinem Tod und seine Auferstehung vor. Welche wichtigen Botschaften hat nun Jesus an seine Jüngerinnen und Jünger weitergegeben?
Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit (Joh 13,31-33a.34-35)
Das Kirchenrecht der Katholischen Kirche kennt heute 1752 Paragraphen, die das Leben der Gläubigen regeln. Im Angesicht dieser Fülle wirkt die Aussage Jesu, die wir gerade gehört haben, geradezu simpel: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander!“
Predigt zum Requiem Pater Helmut Engel (Joh 20,19-20)
Vor einiger Zeit habe auf einem Auto einen Aufkleber gelesen: „Jeden Sonntag Ostern feiern!“ Heute feiern wir Ostern, auch wenn tiefe Trauer uns erfüllt. Ein lieber Mensch hat sein Ziel erreicht. Nach langer Krankheit, aber doch unerwartet ist unser Bruder und Verwandter, unser Mitbruder und Bekannter P. Helmut Engel von uns gegangen und heimgekehrt zu Gott.
Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,27-30)
Es sind heute nur wenige Sätze, die uns Jesus im eben gehörten Johannes-Evangelium sagt, aber genau deshalb lohnt es sich, darüber Satz für Satz genauer nachzudenken.
Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit (Joh 21,1-19)
Die Apostel sind mittlerweile wieder dort gelandet, wo alles begonnen hat: an ihrem Arbeitsplatz, am See von Genezareth oder Tiberias. Sie tun das, was sie immer getan haben, sie fischen, aber es gelingt ihnen nichts.
Predigt zum 2. Sonntag der Osterzeit (Joh 20,19-31)
Der zweite Sonntag der Osterzeit liefert uns im Blick auf das heutige Evangelium ein paar wesentliche und wichtige Impulse für unser Leben und unseren Glauben als Christen. Welche Sätze aus dem heutigen Evangelium können wir uns da mit nach Hause nehmen?