Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,15-21)
„Liebe ist Freundschaft mit Gott“ (DASal 3,158) … das heutige Evangelium macht uns diese Aussage des heiligen Franz von Sales auf besondere Weise deutlich.
Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,1-10)
Heute lässt sich kaum mehr jemand gerne mit Schafen vergleichen … zur Zeit Jesu aber war das noch ganz anders. Für das Hirtenvolk der Hebräer bildete das Schaf die Existenzgrundlage schlechthin.
Predigt zum 2. Sonntag der Osterzeit (Joh 20, 19-31)
Gott hält in den Labyrinthen und Irrwegen unseres Lebens das Führungsseil … genau das durften die Apostel nach der Auferstehung im Abendmahlssaal erfahren, genau dieses Vertrauen dürfen auch wir in Gott setzten, der sich von uns berühren lässt mit seiner Liebe.
Predigt zum Osterfest (Joh 20,1-9)
Ostern – das bedeutet schlicht und einfach: Freude. Nichts, was das Leben belastet, hat vor Gott bestand. Gott ist ein Gott der Freude und des Lebens. Das feiern wir, wenn wir Ostern feiern und bekennen: Halleluja, Jesus lebt.
Predigt zum Pfingstfest (Joh 20,19-23)
Und der Heilige Geist? Die Bilder, die es von ihm gibt, machen deutlich, dass wir Menschen bei der Vorstellung des Heiligen Geistes herausgefordert sind, kreativ und phantasievoll zu sein.
Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,20-26)
Alle sollen eins sein … nicht nur diese hier, sondern alle, die an mich glauben … eins sein sollen sie, so wie Gott Vater und Gott Sohn eins sind. Deutlicher kann uns Jesus Christus nicht vermitteln, wie sehr ihm die Einheit seiner Jüngerinnen und Jünger am Herzen liegt.
Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,23-29)
Kaum ein Werk der Barmherzigkeit kann wahrscheinlich öfter geübt werden als jenes, über das wir heute ein wenig nachdenken wollen: „Lästige geduldig ertragen“.
Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit (Joh 13,31-33a. 34-35)
1610 gründete Franz von Sales in seiner Bischofsstadt Annecy eine Ordensgemeinschaft, die Schwestern von der Heimsuchung Mariens, und er hatte für diese neue Schwesterngemeinschaft auch eine ganz neue Idee.
Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,27-30)
Zur Verdeutlichung des heutigen Evangeliums habe ich heute eine Geschichte mitgebracht und ein besonderes Wort, nämlich „NON EXCIDET“
Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit (Joh 21,1-14 )
Der Tod kennt keinen Terminkalender. Er kommt immer ungelegen. Und im Angesicht des Todes wird der Mensch eigentlich immer wesentlich. Unwichtiges, Oberflächliches verliert plötzlich seine Bedeutung.