Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,20-26)
Alle sollen eins sein … nicht nur diese hier, sondern alle, die an mich glauben … eins sein sollen sie, so wie Gott Vater und Gott Sohn eins sind. Deutlicher kann uns Jesus Christus nicht vermitteln, wie sehr ihm die Einheit seiner Jüngerinnen und Jünger am Herzen liegt.
Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,23-29)
Kaum ein Werk der Barmherzigkeit kann wahrscheinlich öfter geübt werden als jenes, über das wir heute ein wenig nachdenken wollen: „Lästige geduldig ertragen“.
Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit (Joh 13,31-33a. 34-35)
1610 gründete Franz von Sales in seiner Bischofsstadt Annecy eine Ordensgemeinschaft, die Schwestern von der Heimsuchung Mariens, und er hatte für diese neue Schwesterngemeinschaft auch eine ganz neue Idee.
Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,27-30)
Zur Verdeutlichung des heutigen Evangeliums habe ich heute eine Geschichte mitgebracht und ein besonderes Wort, nämlich „NON EXCIDET“
Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit (Joh 21,1-14 )
Der Tod kennt keinen Terminkalender. Er kommt immer ungelegen. Und im Angesicht des Todes wird der Mensch eigentlich immer wesentlich. Unwichtiges, Oberflächliches verliert plötzlich seine Bedeutung.
Predigt zum 2. Sonntag der Osterzeit (Joh 20,19-31)
Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat, ist ein Erfolg. In der ganzen Welt hat man dieses Thema aufgegriffen, überall wurden heilige Pforten der Barmherzigkeit geöffnet, in vielen Pfarrgemeinden wird über dieses Thema gesprochen.
Predigt zur Osternacht (Lk 24,1-12)
Ostern ist das Fest des Lebens schlechthin. In geballter Form möchte dieses Fest uns zurufen: unser Gott ist ein Gott des Lebens, er will, dass wir das Leben haben und es in Fülle haben.