Predigt zum 15. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,25-37)

Papst Franziskus hat Ende 2015 ein außergewöhnliches Heiliges Jahr ausgerufen, das Jahr der Barmherzigkeit. Als Begründung sagte er, er selbst habe gespürt, dass dafür gerade jetzt der ideale Zeitpunkt gekommen sei.

Predigt zum 14. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,1-9)

So ist das ganz normale Leben: einmal geht es uns gut und wir stehen in voller Blüte, einmal geht es uns gar nicht gut, wir fühlen uns verdorrt und ausgemergelt, einmal sind wir mitten drin im Wachsen Reifen und Planen und wissen eigentlich noch nicht so recht, wohin sich das Ganze entwickeln wird.

Predigt zum 13. Sonntag im Jahreskreis (Lk 9,51-62)

Nachfolge ist also gar nicht so einfach – und mit Sicherheit ein Risiko, weil ich ja trotz allem nicht genau weiß, was mit mir passieren wird.

Predigt zum 12. Sonntag im Jahreskreis (Lk 9,18-24)

Jesus Christus ist wahrscheinlich der bekannteste Mensch der Weltgeschichte. Auf alle Fälle können wir ihn auf die Liste der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Welt setzen.

Predigt zum 8. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,39-45)

Wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund, davon geben unsere Handlungen und Verhaltensweisen Zeugnis. Das wären die Empfehlungen Jesu für unser alltägliches Leben: Achten wir auf unser Herz. Das Wesentliche sind nicht unsere Worte, sondern unsere Taten – und vor allem: Urteilen wir nicht über andere. Denn das geht meistens schief.

Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,27-38)

Frömmigkeit und Christsein sind bei weitem radikaler, als wir vielleicht oft meinen. Das ist auch die Herausforderung der Bergpredigt, der Stachel, den Jesus in unser Fleisch treibt, damit wir ja nicht vergessen, dass wir nicht besser sind als alle anderen Sünder.

Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,17.20-26)

Christinnen und Christen schauen auf Jesus Christus und im Blick auf ihn ändert sich auch ihre Sicht auf die Welt, die Gesellschaft, das Leben. Ob uns das immer gefällt, ist dabei nicht entscheidend. Wichtig ist die Ausrichtung, die Orientierung auf Jesus Christus.

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Lk 5,1-11)

Die Geschichte der Kirche ist von Anfang an geprägt von großen Erfolgen, aber auch von großen Misserfolgen. Das gehört offenbar dazu, heute genauso wie vor 2000 Jahren.

Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Lk 4,21-30)

Bei jedem Präsidenten oder Kanzler, Bischof oder Papst ist das erste öffentliche Auftreten immer von besonderem Interesse. So etwas Ähnliches haben wir jetzt auch von Jesus gehört. Sein erster öffentlicher Auftritt in seiner Heimatstadt Nazaret.

Predigt zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 2,1-11)

1621 predigte der heilige Franz von Sales auch über die Stelle des heutigen Evangeliums, die Hochzeit von Kana und so möchte ich jetzt einfach seine wesentlichen Gedanken zusammenfassen. Worauf kam es Franz von Sales bei dieser Hochzeit von Kana an … was sollen wir daraus für unser Leben heute lernen?