Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,5-10)

„Herr, stärke unseren Glauben!“ Diese Bitte der Apostel steht am Beginn des heutigen Evangeliums. Um die Reaktion Jesu auf diese Bitte zu verstehen, müssen wir uns eine wenig in die Situation von damals hineinversetzen.

Predigt zum 26. Sonntag im Jahreskreis (Lk 16,19-31)

Das Musical „Les Miserables“ zählt bis heute zu den erfolgreichsten Musical-Aufführungen. Es erzählt die Geschichte eines Galeerensträflings, der sich ein Leben lang bemüht, ein guter Mensch zu werden. Den Anstoß dazu gab ein Bischof, der den Sträfling in seiner Gutmütigkeit aufnahm.

Predigt zum 25. Sonntag im Jahreskreis (Lk 16,10-13)

Dass Kleinigkeiten große Wirkung haben können, erleben wir fast täglich. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort, dass der Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt, oder dass ein Stein eine Lawine ins Rollen bringen kann.

Predigt zum 24. Sonntag im Jahreskreis (Lk 15,1-32)

Dieses Gleichnis vom verlorenen Sohn oder besser vom barmherzigen Vater ist nicht nur das längste Gleichnis, das Jesus erzählt, es gehört wahrscheinlich auch zu seinen bekanntesten Geschichten. Was wollte Jesus seinen Zuhörerinnen und Zuhörern und damit auch uns heute mit dieser Erzählung deutlich machen?

Predigt zum 23. Sonntag im Jahreskreis (Lk 14,25-33)

Die heutige Stelle des Lukasevangeliums beginnt mit dem Satz „In jener Zeit begleiteten viele Menschen Jesus“. Das zeigt uns deutlich: Jesus Christus hatte mit seinem Tun tatsächlich Erfolg.

Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,49-53)

So komisch das jetzt vielleicht klingen mag, aber diese Stelle aus dem Evangelium, das wir gerade gehört haben, gehört zu einem meiner Lieblingsstellen. Warum? Aus einem ganz einfachen Grund: die Stelle fordert mich heraus, sie bringt mich zum Nachdenken, und das immer wieder, und jedes Mal von Neuem entdecke ich etwas für mich Wertvolles.

Predigt zum 19. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,32-40)

Jesus empfiehlt uns: „Seid wie Menschen, die auf den Herrn warten.“ „Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt!“ „Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.“

Predigt zum 18. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,13-21)

Wie geht das eigentlich: reich sein vor Gott, beziehungsweise Schätze im Himmel zu sammeln? Wenn wir auf Jesus hören, dann sicher nicht so wie der Mann im Gleichnis, der nach einer sehr guten Ernte weitere Scheunen baut, um danach sein Leben zu genießen.

Predigt zum 17. Sonntag im Jahreskreis (Lk 11,1-13)

Wer sich als Experte in Sachen Glaube und Religion ausgibt, der muss auch wissen, wie beten geht. Daher auch die Bitte der Jünger an Jesus: „Herr, lehre uns beten!“

Predigt zum 16. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,38-42)

Marta und Maria, die beiden Schwestern des Lazarus von Bethanien und enge Freundinnen Jesu, bewegen uns Christen bis heute. Der Grund ist die eigenartige, ja eher unverständliche Reaktion Jesu: „Maria hat das Bessere gewählt“.