Predigt zu Allerseelen (Jes 25,6a.7–9; Phil 3,20–21; Lk 7,11–17)

Das Fest Allerseelen stellt diese Frage: Welche Farbe hat für dich der Tod? Wie erlebst du ihn, wie gehst du mit ihm um, wenn du ihm begegnest, wenn andere sterben, wenn es um deinen eigenen Tod geht?

Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)

Wir feiern das Fest aller Heiligen … weil es unüberschaubar viele Menschen gibt, die heilig sind, ohne je im kirchenrechtlichen Sinne heiliggesprochen worden zu sein. So gesehen feiern wir uns heute eigentlich auch selbst, weil jeder und jede von uns durch die Taufe geheiligt ist.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56; 1 Kor 15,20-27a)

Eigentlich feiern wir heute ein Requiem oder eine Seelenmesse. Wir erinnern uns nämlich an den Tod der Gottesmutter Maria. Dieses Fest wird aber nicht in Trauer und Schmerz gefeiert, sondern als Hochfest – als großes, hohes Fest der Freude. Wir nennen dieses Fest daher auch nicht „Todestag Mariens“, sondern „Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel“.

Predigt zum Fest Verklärung des Herrn (Mt 17,1-9)

Diese Erzählung von der Verklärung des Herrn ist voller biblischer Symbolik und macht uns damit deutlich: Hier geschieht jetzt wirklich etwas für uns Wichtiges und Wesentliches.

Predigt zum Fest Petrus und Paulus

Petrus und Paulus: zwei völlig verschiedene Charaktere – und trotzdem werden sie heute gemeinsam in einem liturgischen Fest miteinander verehrt. Trotzdem bilden beide zusammen die beiden Säulen, die das Gebäude Kirche seit mehr als zweitausend Jahren prägen und tragen.

Predigt zum Herz Jesu Fest (Mt 11,25-30)

Woran denken wir, wenn wir irgendwo das Symbol eines Herzens sehen? Die Wahrscheinlichkeit, dass wir da an die Liebe denken, ist sehr hoch, vor allem dann, wenn in dieses Herz auch noch zwei Namen oder Buchstaben hineingeschrieben sind.

Predigt zum Fronleichnamsfest (Joh 6,51-58)

Das Fronleichnamsfest ist neben dem Gründonnerstag jenes Fest im Jahr, das uns diesen einzigartigen und hohen Stellenwert der Eucharistie nahebringen möchte. Es ruft uns dazu auf, darüber nachzudenken, wie ich die Kommunion empfange und welchen Stellenwert die Heilige Messe für mich persönlich hat.

Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Joh 3,16-18)

Einmal im Jahr sind wir ganz besonders herausgefordert, uns mit unserem christlichen Gottesbild näher zu beschäftigen, das sich nach jahrhundertelangen philosophischen und theologischen Diskussionen herausgebildet hat: die Dreifaltigkeit.

Predigt zum Fest Darstellung des Herrn (Lk 2,22-40)

Wir feiern das Fest der Darstellung unseres Herrn Jesus Christus. Das Licht zur Erleuchtung der Welt ist aufgestrahlt. Die Hoffnung auf Erlösung ist in Erfüllung gegangen.

Predigt zum Franz von Sales Fest (Joh 15,9-17)

Franz von Sales ging als „Lehrer der Liebe“ in die Kirchengeschichte ein. Gottesliebe und Nächstenliebe waren für ihn die wesentlichen Grundpfeiler des christlichen Lebens. Sie gehören untrennbar zusammen: Wer Gott liebt, liebt den Menschen … wer den Menschen liebt, liebt Gott. Genauso wie es uns auch Jesus im heutigen Evangelium mitgeteilt hat: „Liebt einander so, wie ich euch geliebt habe. Dies trage ich euch auf: liebt einander.“