Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag (Joh 16, 12-15)

Das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit möchte uns genau daran erinnern. Gott ist so groß, dass wir ihn nie ganz verstehen können. Die Aussage der Dreifaltigkeit Gottes … Gott ist einer in drei Personen, Vater, Sohn und Heiliger Geist … ist ein Beispiel dafür.

Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)

Papst Franziskus hat in diesem Jahr ein Apostolisches Schreiben veröffentlicht, das sich mit der „Berufung zur Heiligkeit in der Welt von Heute“ beschäftigt. Seine Ausführungen eignen sich daher ganz besonders für das heutige Fest Allerheiligen.

Predigt zum Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel (Lk 1,39-56)

In seinem Apostolischen Schreiben „Gaudete et exultate“ – „Freut euch und jubelt“, das im März dieses Jahres erschien, beschäftigt sich Papst Franziskus mit dem Thema „Heilig sein in der Welt von heute“.

Predigt zum Hochfest Geburt des heiligen Johannes des Täufers (Lk 1,57-66.80)

Erwäge die ewige Liebe, die Gott dir erwiesen hat. Gott liebte dich; wann begann er dich zu lieben? Als er begann, Gott zu sein, d. h. da er immer war, ohne Beginn und Ende, hat er dich immer und ewig mit grenzenloser Liebe geliebt. All das macht uns Johannes der Täufer deutlich.

Predigt zum Sonntag der Dreifaltigkeit (Mt 28,16-20)

Der heutige Sonntag der Dreifaltigkeit bildet eigentlich den krönenden Abschluss des Osterfestkreises. Gleichzeitig ist dieser Sonntag nach dem Pfingstfest der erste Sonntag im normalen Jahreskreis. Und beides hat eigentlich sehr praktische Konsequenzen für unseren christlichen Glauben und unser christliches Handeln.

Predigt zum Hochfest Maria Empfängnis (Lk 1, 26-38)

Gott hat von Ewigkeit her geplant, dass er Mensch werden will – und zu diesem Plan gehört es, dass er sich unter den Menschen auch eine Wohnung vorbereitet, die frei ist von jeder Sünde – und diese Wohnung ist die Gottesmutter Maria.

Predigt zum Christkönigssonntag (Mt 25,31-46)

Wenn ich diese Schilderung vom Weltgericht am Ende der Zeiten lese oder höre, dann denke ich fast automatisch an Franz von Sales und seine Zeit als Schüler und Jugendlicher in Paris. Er ging in diesen Jahren regelmäßig durch das Hauptportal der berühmten Kirche auf der Seine-Insel Notre Dame.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56)

Wenn wir heute das Fest Maria Himmelfahrt feiern, dann sollte uns bewusst sein, dass wir mit diesem Fest an das Sterben und den Tod Marias denken.

Predigt zum Fest Verklärung des Herrn (Mt 17,1-9)

„Der Schatten Gottes“, so schreibt Franz von Sales in einem seiner zahlreichen Briefe, „ist heilsamer als die Sonne.“ In Zeiten des Hochsommers und bei brütender Hitze ist uns eine solche Aussage durchaus zugänglich. Wenn die Sonne herunterbrennt, alles ins Schwitzen bringt und die Erde ausdorrt, dann ist so ein kühles Plätzchen im Schatten wahrlich eine Wonne.

Predigt zum Fest Geburt Johannes des Täufers (Lk 1, 5-17)

Johannes der Täufer gehört zu den ganz Großen Gestalten der Bibel. Das mag schon allein die Tatsache zeigen, dass es nur drei Personen gibt, von denen die Kirche in der Liturgie auch das Geburtsfest feiert: das ist nur bei Jesus Christus der Fall, bei seiner Mutter Maria und eben von Johannes dem Täufer.