Predigt zum 3. Fastensonntag (Joh 2,13-25)
Franz von Sales war überzeugt: Letztlich ist eigentlich nur Gott allein fähig, das Mittel des Zorns zu unserem Heil zu gebrauchen … alle anderen sollten den Zorn sein lassen.
Predigt zum 2. Fastensonntag (Mk 9,2-10)
Petrus, Jakobus und Johannes werden von Jesus Christus dazu auserwählt, mit ihm auf den Tabor zu steigen und dort seine Herrlichkeit zu sehen. Sie sind davon tief beeindruckt: das strahlende Weiß, das kein Bleicher auf Erden machen kann. „Rabbi, es ist gut, dass wir hier sind,“ sagen sie.
Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13,1-15)
Jede Krise ist auch eine Chance. Sie hilft uns, innezuhalten und darüber nachzudenken, was denn im Leben wirklich wichtig ist, worauf es tatsächlich ankommt.
Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 11,3-7.17.20-27.33b-45)
Das heutige Evangelium von der Auferweckung des Lazarus enthält eine Reihe sehr schöner und sehr wichtiger Aussagen, die es wert sind, darüber nachzudenken und diese zu verinnerlichen.
Predigt zum 4. Fastensonntag (Joh 9,1. 6-9. 13-17. 34-38)
So haben wir uns die Fastenzeit wohl alle nicht vorgestellt: das gesamte öffentliche Leben wird heruntergefahren auf das Minimum, auf das absolut Notwendige. Für jeden einzelnen gilt: Abstand halten, Hände waschen, Zuhause bleiben.
Predigt zum 1. Fastensonntag (Mt 4,1-11)
Was hat sich eigentlich in meinem Leben seit dem letzten Sonntag verändert? Schön wäre es, wenn man da antworten könnte: Ja, doch, ein bisschen was schon. Seit Mittwoch ist nämlich Fastenzeit …
Predigt zum Karfreitag
„Das Kreuz ist das wahre Buch der Christen“ (DASal 9,57), sagt Franz von Sales in einer Predigt. In diesem Buch können wir lesen, was Gott für uns Menschen empfindet.
Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13, 1-15)
Der Gründonnerstag gibt uns die Gelegenheit, ein wenig über das Sakrament der Eucharistie, also die Heilige Messe nachzudenken … und dazu möchte ich heute einladen.
Predigt zum Palmsonntag (Lk 4,21-30)
Kein Tag im Kirchenjahr zeigt deutlicher, wie schnell die Stimmung bei Menschen kippen kann. Den Menschen macht es offenbar genauso Spaß, andere zu bejubeln, wie sie zu beschimpfen.
Predigt zum 3. Fastensonntag (Lk 13,1-9)
Vom heiligen Franz von Sales können wir immer noch eine ganze Menge für unser eigenes Glaubensleben lernen, auch wenn dieser heilige Bischof von Genf schon vor vierhundert Jahren lebte. Dieser Franz von Sales jedenfalls war ein sehr guter Ratgeber in allen Lebenslagen und wurde daher auch von vielen Menschen um Rat gefragt.