2017: Das Jahr der Jubiläen
Im Jahr 2017 darf die salesianische Welt folgende runde Jubiläen feiern: 300 Jahre Heimsuchung in Wien – 350 Jahre Heimsuchung in Bayern – 200 Jahre Louis Brisson – 450 Jahre Franz von Sales
Im Jahr 2017 darf die salesianische Welt folgende runde Jubiläen feiern: 300 Jahre Heimsuchung in Wien – 350 Jahre Heimsuchung in Bayern – 200 Jahre Louis Brisson – 450 Jahre Franz von Sales
„Mögen wir dieses Jahr so leben können, daß es uns als Fundament für das ewige Jahr diene!“ (Franz von Sales, DASal 5,235)
Die Advent- und Weihnachtszeit spielte im Leben des heiligen Franz von Sales eine ganz besondere Rolle. Sowohl seine Bischofsweihe und als auch seine Priesterweihe fanden im Advent statt. Seine erste Heilige Messe feierte er an Weihnachten.
Wir Oblaten des hl. Franz von Sales haben es alle im Noviziat gelernt, uns täglich auf den Tod vorzubereiten. Jeden Tag sollen wir mit dem Gedanken an den Tod und an die Auferstehung beginnen – so rät uns unser geistlicher Vater Franz von Sales.
„Gott ist ein Gott der Freude“ (DASal 6,89) … so meint jedenfalls der heilige Franz von Sales. Das, was er jedoch unter Freude versteht, hat mit jener oberflächlichen Ausgelassenheit, die in der Welt manchmal um sich greift, nichts zu tun.
Am Mittwoch, 7. Dezember 2016, verstarb unser Mitbruder Pater Siegfried Schöndorfer OSFS in Prambachkirchen, Oberösterreich. Er stand im 75. Lebensjahr, 56. Profess- und 49. Priesterjahr.
Egal, wie auch immer die Stimmung sein mag, das heutige Evangelium spricht eigentlich eine sehr unweihnachtliche Sprache, und ist vielleicht gerade deshalb ein geeignetes Mittel, uns wirklich gut auf das bevorstehende Fest vorzubereiten.
Der 21. November ist für die Ordensgemeinschaften der salesianischen Familie jener Tag, an dem sie ihre Ordensgelübde erneuern. Die Sales-Oblaten der Wiener Region taten dies in St. Anna in Wien.
Am 21.11.2016 wurde P. Thomas Vanek für eine weitere Periode in den Vorstand der österreichischen Superiorenkonferenz gewählt.
Am Dienstag, 15. November 2016, wurde das Gymnasium Haus Overbach bei Jülich in Nordrhein-Westfalen mit dem Minerva-Preis ausgezeichnet.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
