Einträge von Herbert Winklehner

Predigt zum Sonntag der Dreifaltigkeit (Mt 28,16-20)

Der heutige Sonntag der Dreifaltigkeit bildet eigentlich den krönenden Abschluss des Osterfestkreises. Gleichzeitig ist dieser Sonntag nach dem Pfingstfest der erste Sonntag im normalen Jahreskreis. Und beides hat eigentlich sehr praktische Konsequenzen für unseren christlichen Glauben und unser christliches Handeln.

The Sound of Wind & Brass

Am Samstag, 19. Mai 2018, fand in der Kaasgrabenkirche der Sales-Oblaten in Wien ein großartiges Benefizkonzert der DORDT COLLEGE CONCERT BAND für den Wiederaufbau einer Schule der Oblatinnen in Ecuador statt.

Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,6a.11b-19)

Der Apostel Johannes ist der Theologe unter den Evangelisten. Das merkt man vor allem im „hohepriesterlichen Gebet“ Jesu, von dem wir heute einen Ausschnitt gehört haben: „Vater, ich habe deinen Namen den Menschen offenbart … Heiliger Vater bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir.“ Was bedeutet das? Welche Theologie steckt hinter diesen Sätzen?

Bischofsweihe in Keetmanshoop, Namibia

Am Samstag, 5. Mai 2018, wurde Pater Willem Christiaans OSFS in Keetmanshoop, Namibia, zum Bischof der Diözese Keetmanshoop geweiht. Ein wahrlich historisches Ereignis, denn Bischof Willem ist der erste Bischof der Diözese Keetmanshoop, der auch in der Diözese geboren wurde.

Predigt zum Fest Christi Himmelfahrt (Mk 16,15-20)

Das Wort „Neu-Evangelisierung“ gab es früher nicht. Es wurde erst vom heiligen Papst Johannes Paul II. eingeführt als Reaktion auf die wachsende Säkularisierung in jenen Ländern, die Jahrhundertelang vom Christentum geistlich, philosophisch, sozial und kulturell geprägt wurden. Das Wort gilt also für uns – hier im Herzen Europas.