Neue Gedenkstätte für Sales-Oblaten in der Schweiz
Im Andenken an die verstorbenen Mitbrüder in der Schweiz wurde auf dem Friedhof in Kriens eine Gedenkstätte für die verstorbenen Oblaten des hl. Franz von Sales errichtet.
Im Andenken an die verstorbenen Mitbrüder in der Schweiz wurde auf dem Friedhof in Kriens eine Gedenkstätte für die verstorbenen Oblaten des hl. Franz von Sales errichtet.
Als Michelangelo schon ein betagtes Alter erreicht hatte, traf er eine Gräfin, zu der er sagte: „Ich bin jetzt 86 Jahre alt und hoffe, bald von Gott heimgerufen zu werden.“ Da fragte ihn die Gräfin: „Sind Sie etwa lebensmüde?“ Darauf entgegnete ihr der große Künstler: „Nein – lebenshungrig!“
Am Montag, 31. Oktober 2016, verstarb unser Mitbruder Pater Josef Merz OSFS im Kursana Domizil in Rastatt, Baden-Württemberg. Er stand im 87. Lebensjahr, 65. Profess und 59. Priesterjahr.
Im Oktober 2016 nutzten einige Sales-Oblaten der deutschsprachigen Provinz die Chance zu einer Wallfahrt nach Rom.
In der Woche vom 17. – 21. Oktober 2016 tagte der Generalrat der Oblaten des heiligen Franz von Sales im Provinzialat der deutschsprachigen Provinz der Ordensgemeinschaft im Kaasgraben in Wien.
In einem beeindruckenden Gottesdienst feierte die Pfarrgemeinde Pleystein den 60. Geburtstag ihres Stadtpfarrers Pater Hans Ring OSFS. Festprediger P. Reinhold Schmitt hob sein seelsorgerliches Bemühen besonders hervor.
Das Gleichnis, das Jesus da heute erzählt, klingt nicht nur in unseren Ohren ziemlich verrückt, für seine Zuhörer damals muss das völlig abwegig gewesen sein.
Aus Frankreich und Haiti erreichte uns die schöne Nachricht, dass dort Ewige Profess, Priesterweihe und Diakonweihe gefeiert werden konnte.
Der Bischofsring, den der heilige Franz von Sales bei seinem Tod am 28. 12. 1622 im Heimsuchungskloster von Lyon trug, galt viele Jahre lang als verschollen. Nun ist er wieder aufgetaucht.
Die Fußwallfahrt der Oblaten des heiligen Franz von Sales der Region Bayern stand 2016 – dem heiligen Jahr der Barmherzigkeit – unter dem Thema „Seid barmherzig, wie es auch euer Vater im Himmel ist (Lk 6,36)“.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: