Predigt zum 3. Adventsonntag (Mt 11,2-11)
Die Zeit des Advents ist eine Zeit der Erwartung, eine Zeit, in der wir uns mit der Frage auseinandersetzen sollten, worauf wir eigentlich warten, was wir erwarten, wenn wir auf Christus warten.
Die Zeit des Advents ist eine Zeit der Erwartung, eine Zeit, in der wir uns mit der Frage auseinandersetzen sollten, worauf wir eigentlich warten, was wir erwarten, wenn wir auf Christus warten.
Maria war nicht älter als zwölf oder dreizehn Jahre, als Gott ihr diese Botschaft überbrachte, die wir gerade gehört haben: „Du wirst einen Sohn gebären. Er wird groß sein. Seine Herrschaft wird kein Ende haben.“
Johannes der Täufer ist sicher einer der prägendsten Gestalten des Advents. Trotzdem hat er es bis heute nicht in die Regale unserer Kaufhäuser geschafft, so wie zum Beispiel der heilige Nikolaus.
Advent heißt Ankunft. Die Zeit des Advents möchte uns daran erinnern, dass wir Menschen Wartende sind, also Menschen, die auf die Ankunft des Menschensohnes Jesus Christus warten.
Der 21. November ist traditionell jener Tag, an dem die Oblaten des heiligen Franz von Sales ihre Gelübde der Armut, des Gehorsams und der Ehelosigkeit erneuern.
Die Tendenz ist deutlich: das Kreuz soll aus der Öffentlichkeit verschwinden. Damit verlieren wir aber auch ein Erinnerungszeichen für etwas sehr Wichtiges und Wesentliches, nämlich die Erinnerung daran, an welchen Gott wir glauben, an Gottes Liebe, sein Erbarmen und seine Barmherzigkeit.
Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Welt untergehen wird. Das machen mittlerweile unsere Naturwissenschaftler. In ein paar Millionen Jahren wird die Erde von der Sonne verschluckt werden. Der Mensch wird schon viel früher untergehen.
Gott ist doch kein Gott von Toten, so lautet die zentrale Botschaft des heutigen Evangeliums, sondern ein Gott von Lebenden.
Am 1. November 2019 versammelten sich die Sales-Oblaten der Region Wien, Österreich, in der Gedenkkapelle der Kaasgraben-Kirche, um für ihre verstorbenen Mitbrüder zu beten.
Während es in Europa kaum Nachwuchs für die Sales-Oblaten gibt, steigt das Interesse in Westafrika.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: