Barmherziger Vater

Predigt zum 4. Fastensonntag (Lk 15,1-3.11-32)

Die Geschichte, die uns Jesus gerade erzählt hat, gehört zu den Klassikern unter den biblischen Texten. Und trotzdem ist der Titel dieser Geschichte eigentlich falsch.

Predigt zum 3. Fastensonntag (Lk 13,1-9)

Gefangene besuchen ist ein Werk der Barmherzigkeit. Jesus Christus identifiziert sich mit den Gefangenen in den Gefängnissen genauso wie mit den Hungernden, Dürstenden, Kranken, Nackten, Obdachlosen und Fremden.

Predigt zum 2. Fastensonntag (Lk 9,28b-36)

Für die Lebenden und die Toten beten… das tut jemand, der barmherzig ist. Das tut jemand, der ein Herz aus Fleisch und Blut hat, und dem die Mitmenschen ein Anliegen sind.
Israel Reise OSFS 2015

Predigt zum 1. Fastensonntag (Lk 4, 1-13)

Wenn der Name Nelly Sachs fällt, dann meist im Zusammenhang mit einem ihrer bekanntesten Zitate: Alles beginnt mit der Sehnsucht.
oblatengebet_wien_11-01-2016

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Lk 5,1-11)

Was ist Erfolg? Wann bin ich erfolgreich, wann bin ich es nicht?

Predigt beim Requiem Bruder Günter Maier (2 Kor 5, 1-10; Joh 21, 1-13)

Würde mich jemand so im Vorbeigehen fragen, welche Assoziationen mir zu unserem Br. Günter kommen, so hätte ich da spontan, ohne lange nachzudenken ein paar markante Begriffe auf Lager.

Predigt beim Requiem P. Gottfried Prinz (Kol 3, 12-17; Joh 10, 11-16)

Das Bild vom guten Hirten, mit dem sich Jesus identifiziert, wäre wohl auch ein gutes Portrait unseres P. Gottfried Prinz; ein Portrait seines Lebens – aber noch viel mehr ein Portrait seiner inneren Haltung und Einstellung

Predigt beim Requiem P. Georg Sailler (1 Petr 1, 3-9; Lk 12, 35-44)

Am kommenden Montag hätte P. Sailler mit Dir, lieber Bischof Ludwig, eine Begegnung mit anschließendem Mittagstisch in Linz gehabt. Du wolltest ihm – so denke ich - am letzten Tag seines Amtes und Dienstes als Pfarradministrator von Aurach mit dieser Einladung für seine langjährige seelsorgliche Tätigkeit in der Diözese Linz danken.

Predigt beim Requiem P. Franz Jungbauer (Offb 3,14.19-22; Mt 19, 27-30)

Auf die Einladung zu seinem Goldenen Priesterjubiläum, das P. Franz vergangenes Jahr feierte, schrieb er den Satz: Wer Gott in der Zeit nicht sucht, wird ihn in der Ewigkeit nicht finden. Ich glaube, dieser Satz war für P. Franz nicht bloß ein schöner und passender Spruch für seine Einladungskarte, sondern dieser Satz war für ihn tiefste Überzeugung.

Predigt beim Requiem Br. Benedict Schmitz (1 Kor 3, 9c-11.16-17; Joh 2,13-22)

Vor ungefähr 10 Jahren hatte ich die Gelegenheit, mit Benedict Schmitz eines seiner letzten Werke gemeinsam zu planen, und das war die Raumgestaltung der Chorkapelle (oder Wochentagskapelle) hier im Salesianum. Seine Krankheit kündigte sich damals bereits leise an.