Predigt zum 4. Fastensonntag (Joh 9,1. 6-9. 13-17. 34-38)
So haben wir uns die Fastenzeit wohl alle nicht vorgestellt: das gesamte öffentliche Leben wird heruntergefahren auf das Minimum, auf das absolut Notwendige. Für jeden einzelnen gilt: Abstand halten, Hände waschen, Zuhause bleiben.
Predigt zum 1. Fastensonntag (Mt 4,1-11)
Was hat sich eigentlich in meinem Leben seit dem letzten Sonntag verändert? Schön wäre es, wenn man da antworten könnte: Ja, doch, ein bisschen was schon. Seit Mittwoch ist nämlich Fastenzeit …
Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,20-22a.27.28.33-34a.37)
Ihr habt gehört – ich aber sage euch … das klingt ja fast so wie die präsidentiellen Entscheidungen eines Donald Trump, die mittlerweile fast täglich die Menschen auf die Barrikaden bringen. Wer Jesus so interpretiert, der hat ihn natürlich ordentlich missverstanden, und nicht nur Jesus, sondern alle Gebote, Gesetze und Vorschriften, die in der Bibel zu finden sind.
Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,1-12a)
Die Seligpreisungen sind sozusagen die grandiose Ouvertüre zur Bergpredigt – dem großartigen Grundsatzprogramm, das Jesus der Welt verkünden will. Heute könnte man das sein politisches Manifest nennen, das Evangelium im Evangelium, das Fundament seiner ganzen frohen Botschaft.
Predigt zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 1, 29-34)
Im christlichen Glauben gibt es drei Grundsäulen, die unser Leben prägen: die Liturgie, also der Lobpreis Gottes; die Diakonie, also der Dienst für die Mitmenschen; und schließlich das Martyrium, also das Zeugnis geben für unseren Glauben an Jesus Christus.
Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Mt 3,13-17)
In der Taufe Jesu am Jordan, so wie sie uns der Evangelist Matthäus schildert, wird uns deutlich gezeigt: Jesus ist der von Gott geliebte Sohn, an dem er Gefallen gefunden hat. Zeichenhaft erklärt wird dies durch die Taube, das Symbol des Heiligen Geistes, der auf Jesus herabkam.
Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)
Nicht selten kommen in der Bibel Worte vor, die wir im Alltag eigentlich kaum noch verwenden – und daher auch nicht mehr richtig verstehen. Ein solches Wort kommt im heutigen Evangelium gleich zweimal vor, nämlich das Wort „huldigen“.
Predigt zum Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)
Am Ende eines Jahres wird gerne Bilanz gezogen. Die Statistik hat Hochkonjunktur. Wie war die Klimaerwärmung? War es wieder einmal ein Rekordjahr an Hitze, Unwettern, CO2-Emissionen. Wie war die Wirtschaftslage, das Wirtschaftswachstum, die Arbeitslosenrate?
Predigt zum Fest Heilige Familie (Mt 2,13-15.19-23)
So idyllisch, wie manche Künstler das Bild der Heiligen Familie darstellen, war es sicher nicht. Maria und Josef, und in der Mitte das Jesuskind. Der Abschnitt des Evangeliums, den wir gerade eben gehört haben, macht und das deutlich.
Predigt zum Weihnachtsfest
„Glaubst du denn noch an das Christkind?“ Meine Antwort auf eine solche Frage wäre klar: Ja, selbstverständlich. „Ich glaube an Jesus Christus, den eingeborenen Sohn Gottes, unseren Herrn".