Countdown zum Generalkapitel 2018
Vom 17. – 21. Juli 2017 traf sich die Vorbereitungskommission für das 20. Generalkapitel der Sales-Oblaten, das im Jahr 2018 stattfinden wird.
Vom 17. – 21. Juli 2017 traf sich die Vorbereitungskommission für das 20. Generalkapitel der Sales-Oblaten, das im Jahr 2018 stattfinden wird.
„Der Schatten Gottes“, so schreibt Franz von Sales in einem seiner zahlreichen Briefe, „ist heilsamer als die Sonne.“ In Zeiten des Hochsommers und bei brütender Hitze ist uns eine solche Aussage durchaus zugänglich. Wenn die Sonne herunterbrennt, alles ins Schwitzen bringt und die Erde ausdorrt, dann ist so ein kühles Plätzchen im Schatten wahrlich eine Wonne.
Im Evangelium sagt Jesus in einem Gleichnis, dass Gott jedem Menschen seine je eigenen Talente gibt, je nach den Fähigkeiten eines jeden Menschen. Da gibt es keine Gleichmacherei und keine Schablone. Jeder Mensch ist einmalig und unverwechselbar. So steht unser lieber Br. Helmut vor uns.
Am Donnerstag, 27. Juli 2017, verstarb unser Mitbruder Bruder Helmut Gabelt OSFS im Krankenhaus in Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen. Er stand im 84. Lebensjahr und im 53. Jahr seiner Ordensprofess.
Pater Hans schrieb für das Buch „Mission und kirchliche Entwicklungszusammenarbeit aus OÖ“ über sich selbst: „Eine wichtige Frage für jeden älteren Missionar ist: Wo werde ich den Ruhestand, meine letzten Jahre verbringen? In der Fremde, die mir trotz aller Unterschiede und Nichtverstehen-können zur Heimat geworden ist, oder in der einstigen Heimat, die mir fast fremd geworden ist?“
Es bedurfte einiger Überredung der Mitbrüder in der Schweiz und des Ortspfarrers von Düdingen, P. Albert Rebmann zur Feier des 60-jährigen Jubiläums seiner Priesterweihe (29.07.1957) zu bewegen.
1667 kamen die ersten Schwestern der Heimsuchung Mariens auf Bitten des bayerischen Königshofes vom italienischen Kloster Vercelli nach Bayern. 350 Jahre später feierten die heutigen Schwestern der Heimsuchung ihr bayerisches Jubiläum im ehemaligen Heimsuchungskloster in Beuerberg bei München.
Die Oblatenwallfahrt 2017 findet am Samstag, 7. Oktober 2017, statt und führt nach Maria Seesal bei Ybbsitz/NÖ. Sie steht unter dem Motto: „Wir sind also Gesandte an Christi statt“ (2 Kor. 5,20)
Johannes der Täufer gehört zu den ganz Großen Gestalten der Bibel. Das mag schon allein die Tatsache zeigen, dass es nur drei Personen gibt, von denen die Kirche in der Liturgie auch das Geburtsfest feiert: das ist nur bei Jesus Christus der Fall, bei seiner Mutter Maria und eben von Johannes dem Täufer.
lassen wir uns noch einmal auf die Szene ein, die wir gerade gehört haben: Jesus Christus beobachtet die Menschen und er hat Mitleid mit ihnen. Er sieht ihre Müdigkeit und Erschöpfung, er erkennt, dass sie alleingelassen sind, wie eine Herde ohne Hirten. Er sieht aber auch die Fähigkeiten und Talente, die in den Menschen schlummern.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: