Gelübdeerneuerung in der Annakirche

Der Gedenktag „Unserer lieben Frau von Jerusalem“ (21. November) ist traditionell jener Tag, an dem die Oblaten des heiligen Franz von Sales ihre Ordensgelübde der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams erneuern. Die Sales-Oblaten aus dem Raum Wien und Niederösterreich taten dies bereits am Tag davor, am Montag, 20. November 2023 in der Annakirche im Zentrum Wiens im Rahmen einer Eucharistiefeier.

Countdown zum Generalkapitel 2018

Vom 17. - 21. Juli 2017 traf sich die Vorbereitungskommission für das 20. Generalkapitel der Sales-Oblaten, das im Jahr 2018 stattfinden wird.

Bruder Helmut Gabelt OSFS verstorben

Am Donnerstag, 27. Juli 2017, verstarb unser Mitbruder Bruder Helmut Gabelt OSFS im Krankenhaus in Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen. Er stand im 84. Lebensjahr und im 53. Jahr seiner Ordensprofess.

Ein wertvoller Edelstein

Es bedurfte einiger Überredung der Mitbrüder in der Schweiz und des Ortspfarrers von Düdingen, P. Albert Rebmann zur Feier des 60-jährigen Jubiläums seiner Priesterweihe (29.07.1957) zu bewegen.

Die Gegenwart Gottes in unserer Welt erkennen

1667 kamen die ersten Schwestern der Heimsuchung Mariens auf Bitten des bayerischen Königshofes vom italienischen Kloster Vercelli nach Bayern. 350 Jahre später feierten die heutigen Schwestern der Heimsuchung ihr bayerisches Jubiläum im ehemaligen Heimsuchungskloster in Beuerberg bei München.

Gesandte an Christi statt

Die Oblatenwallfahrt 2017 findet am Samstag, 7. Oktober 2017, statt und führt nach Maria Seesal bei Ybbsitz/NÖ. Sie steht unter dem Motto: „Wir sind also Gesandte an Christi statt“ (2 Kor. 5,20)

Ein großer spiritueller Schatz

Ein weiteres Mal feierte das Kloster der Heimsuchung in Wien ihr 300-jähriges Bestehen. Am Sonntag, 11. Juni 2017, dem Sonntag der Dreifaltigkeit, jubilierten die Schwestern mit dem Wiener Kardinal Christoph Schönborn. Außerdem wurde an diesem Tag des 200-jährigen Gründungstages der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst gedacht, die seit 1988 einen Teil des Klosters gemietet hat.

Pater Vanek zum Provinzial wiedergewählt

Am 6. Juni 2017 wurde Provinzial Pater Thomas Vanek OSFS für eine dritte Amtszeit als Provinzial der Deutschsprachigen Provinz der Sales-Oblaten (Deutschland - Österreich - Schweiz) wiedergewählt.

Pater Alois Bachinger OSFS verstorben

Am Samstag, 27. Mai 2017, verstarb unser Mitbruder Pater Alois Bachinger OSFS in Sankt Anna in Wien, Österreich. Er stand im 84. Lebensjahr, im 64. Profess- und 59. Priesterjahr.

Pater Johann Königseder OSFS verstorben

Am Samstag, 27. Mai 2017, verstarb unser Mitbruder Pater Johann Königseder OSFS in Rehoboth, Namibia. Er stand im 80. Lebensjahr, im 57. Profess- und 51. Priesterjahr.

Auf den Spuren des heiligen Franz von Sales in Paris

Anlässlich seines 450. Geburtstages machten sich P. Provinzial Thomas Vanek, Novize Mario Bratek, Br. Peter Keller, Br. Hans Leidenmühler, P. Sebastian Leitner und P. Herbert Winklehner vom 22. bis zum 25. Mai 2017 auf nach Paris, um dort die Spuren des heiligen Franz von Sales zu entdecken.

Sei mutig!

Am 15. Mai 2017 fand das Oblatengebet um geistliche Berufungen in Haus Genoveva, dem Heim für Schülerinnen, Lehrlingen und Praktikantinnen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales, in der Schönborngasse in Wien, Österreich, statt.

Oase des Gebetes

Mit einem Pontifikalamt unter der Leitung des emeritierten Abtes des Zisterzienserstiftes von Heiligenkreuz bei Wien, Gregor Henckel Donnersmarck OCist., feierten die Schwestern der Heimsuchung Mariens am 13. Mai 2017 den 300. Jahrestag der Grundsteinlegung des Wiener Klosters am Rennweg.

Weichenstellung für die Zukunft Haus Overbach

Die Oblaten des hl. Franz von Sales werden ab dem 1. Januar 2018 für das Haus Overbach in Jülich das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) als Mitgesellschafter beteiligen.

Was uns Franz von Sales geschenkt hat

Seit Ostern 2017 findet man in der Kirche Maria Schmerzen in Wien-Kaasgraben eine besondere Installation, die an den 450. Geburtstag des heiligen Franz von Sales (1567-1622) erinnert.

Ein gesegnetes Osterfest

Die Oblaten des heiligen Franz von Sales wünschen allen ein gesegnetes Osterfest.

Zeichen der Vitalität salesianischen Lebens

Am Samstag, den 4. März 2017, wurde das neue Ausbildungshaus der afrikanischen Sales-Oblaten in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, eingeweiht. Die Weihe wurde vom apostolischen Nuntius der Elfenbeinküste, Erzischof Joseph Spiteri, durchgeführt.

MOVEMENT – Bewegung und Moment

Vier junge Männer aus unseren Niederlassungen Fockenfeld und Mülheim-St. Mariä Himmelfahrt kamen von 24. – 26. März 2017 nach Haus Overbach, um gemeinsam mit Mitbrüdern über ihre Berufung nachzudenken.

Ich bringe euch Franz von Sales

Am Sonntag, 19. März 2017, wurde Pater Vincent Kumar OSFS in der Echinger Pfarrkirche St. Johann Baptist als neuer Leiter des Pfarrverbandes Steinzell, Erzdiözese München-Freising, Bayern, feierlich in sein Amt eingeführt.

Franz von Sales im Radio

Am 8. März 2017 hielt Pater Herbert Winklehner OSFS einen Vortrag über Franz von Sales bei RADIO MARIA in Wien, Österreich.

Sales 2017

Vom 3. auf den 4. März 2017 kam in Eichstätt die „Arbeitsgemeinschaft Salesianische Spiritualität“ zu ihrer alljährlichen Tagung zusammen, die sich diesmal unter dem Motto „Sales 2017“ mit der Frage beschäftigte, wie man die Botschaft des heiligen Franz von Sales den Menschen heute vermitteln kann.
Br. Stanislaus Tempelmeier

Bruder Stanislaus (Franz) Tempelmeier verstorben

Am Donnerstag, 9. Februar 2017, verstarb unser Mitbruder Bruder Stanislaus Tempelmeier OSFS in Eichstätt, Bayern. Er stand im 96. Lebensjahr und 78. Jahr seiner Ordensprofess.