
Beendigung der Spätberufenenschule und des Seminars St. Josef, Fockenfeld
Die Ordensprovinz bedauert zutiefst, dass eine dauerhafte Betreibung der Schule und des Seminars in Fockenfeld nicht mehr möglich ist. Der Orden stellt deshalb spätestens mit Ende des Schuljahres 2020/2021 den Schul- und Seminarbetrieb ein.

Erste Profess von Mario Bratek
Nach einem Jahr Noviziatsausbildung wird unser Novize Mario Bratek am Mittwoch, 17. Januar 2018, in der Kaasgrabenkirche in Wien, Ettingshausengasse 1, das erste Mal die Gelübde der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams nach den Satzungen der Kongregation der Oblaten des heiligen Franz von Sales versprechen. Die Professfeier beginnt um 18.00 Uhr.

Provinzkapitel tagte in Wien-Kaasgraben
Vom 27. bis 28. Dezember 2017 versammelten sich 17 Sales-Oblaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Provinzkapitel der deutschsprachigen Provinz. Erstmals fand diese höchste gesetzgebende Versammlung einer Provinz in Wien-Kaasgraben, Österreich, statt.

Gesegnete Weihnachten
wünschen die Oblaten des heiligen Franz von Sales der Deutschsprachigen Provinz (Deutschland - Österreich - Schweiz).

Pater Ernst Walecka OSFS verstorben
Am Montag, 18. Dezember 2017, verstarb unser Mitbruder Pater Ernst Walecka OSFS im Krankenhaus in Hainburg, Niederösterreich. Er stand im 88. Lebensjahr, im 61. Priesterjahr und im 66. Jahr seiner Ordensprofess.

Visionauten – Gottes Spinner?
Visionen haben, von großen Zielen träumen, in die Zukunft schweifen ... Leben im Kloster nur Verrückte? Wir Oblaten des heiligen Franz von Sales laden junge Erwachsene ein: "KOMM und SIEH!" (Joh 1,46)

Unsere neue Region Indien
1983 wurden die Oblaten des heiligen Franz von Sales von den Missionaren des heiligen Franz von Sales eingeladen, nach Indien zu kommen, um dort eine neue Region der Ordensgemeinschaft aufzubauen. Am 14. Oktober 2017 wurde nun Indien zur "Region" erhoben.

Hochrangige Besuche im Provinzialat der Sales-Oblaten
Besuch der Generaloberin der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales und des Provinzials der Französischen Provinz im Provinzialat in Wien, Kaasgraben.

Franz von Sales und den Sales-Oblaten ein Gesicht geben
Nach der Wahl von Provinzial Pater Thomas Vanek für eine dritte vierjährige Amtszeit musste auch eine neue Provinzkonferenz, ein Beratungsgremium für den Provinzial, gewählt werden.

Reise nach Indien
Fünfzehn Schülerinnen und Schüler und vier Lehrerinnen und Lehrer aus dem Gymnasium Haus Overbach sind unter der Leitung von P. Josef Költringer OSFS am 14. Oktober für 20 Tage in den Süden Indiens geflogen, um in die indischen Kultur einzutauchen und erste Kontakte mit Schülerinnen und Schülern einer Schule des Ordens der Oblaten des hl. Franz von Sales in Bangalore aufzunehmen.

Unser Glaube ist einfach schön
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales der Region Wien trafen sich am Montag, 20. November 2017, zur gemeinsamen Gelübdeerneuerung in der Kirche Franz von Sales in Wien, Favoriten, im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Oblatengebetes um geistliche Berufungen.

140 Jahre Kirchenlehrer
Vor genau 140 Jahren, am 16. November 2017, erschien das apostolische Schreiben DIVES IN MISERICORDIA DEUS (Reich an Erbarmen ist Gott), in dem der selige Papst Pius IX. den heiligen Franz von Sales zum Kirchenlehrer ernannte.

Vatikan ehrt Franz von Sales mit Briefmarke
Der Vatikan ehrt den heiligen Franz von Sales mit einer Briefmarke. Anlass ist sein 450. Geburtstag, den der heilige Bischof und Kirchenlehrer in diesem Jahr 2017 feierte. Die Briefmarke wird ab 23. November 2017 erhältlich sein.

Gedenken an die verstorbenen Sales-Oblaten
Am Mittwoch, 1. November 2017, nach der Messe zum Fest Allerheiligen, versammelten sich die Sales-Oblaten der Region Wien, um in der Oblaten-Gedenkkapelle der Kirche Maria Schmerzen in Wien, Österreich, ihrer verstorbenen Mitbrüder des vergangen Jahres zu gedenken.

Gehörlose feierten ihren Schutzpatron Franz von Sales
Die Gehörlosenseelsorge der Erzdiözese Wien feierte 2017 ihr 100-jähriges Bestehen, also genau in dem Jahr, in dem der heilige Franz von Sales, der Schutzheilige der Gehörlosen, seinen 450. Geburtstag beging. Aus Anlass dieses „Doppel-Jubiläums“ feierten die Gehörlosen der Erzdiözese Wien zusammen mit der Pfarrgemeinde des heiligen Franz von Sales am Sonntag, 29. Oktober 2017, in der Kirche von Glanzing gemeinsam eine Eucharistiefeier.

Zum Klingen bringen
Im Zeichen des 200. Geburtstags des seligen Louis Brisson (1817-1908), des Gründers der Ordensgemeinschaften der Oblatinnen und Oblaten des heiligen Franz von Sales, stand am Samstag, 14. Oktober 2017, die diesjährige Oblatenwallfahrt, die von der Pfarrgemeinde Pleystein unter der Leitung von Pfarrer Pater Hans Ring OSFS organisiert wurde.

Pater Konrad Lienhard OSFS verstorben
Am Dienstag, 10. Oktober 2017, verstarb unser Mitbruder Pater Konrad Lienhard OSFS im Salesianum Rosental in Eichstätt, Bayern. Er stand im 75. Lebensjahr, im 47. Priesterjahr und im 52. Jahr seiner Ordensprofess.

Schmieden und Schleifen
Am Samstag, den 7. Oktober 2017, fand die Wallfahrt um geistliche und kirchliche Berufe nach Maria Seesal bei Ybbsitz in Niederösterreich statt. Trotz angesagten schlechten Wetters trafen sich an die 100 Wallfahrer und Wallfahrerinnen in der Pfarrkirche Ybbsitz.

Olivier Fleau zum Priester geweiht
Am Samstag, 30. September 2017, wurde unser Mitbruder Pater Olivier Fleau OSFS in Annecy, Frankreich, zum Priester geweiht. Die Weihe spendete Yves Boinveau, der Bischof von Annecy.

Generalversammlung der Heimsuchung erfolgreich beendet
Die Generalversammlung des Ordens der Schwestern der Heimsuchung Mariens, das vom 18. bis 28. September 2017 in Annecy, Frankreich, stattfand, wurde erfolgreich beendet.

Tage der Begegnung auf der Generalversammlung der Heimsuchungsschwestern
Das Wochenende vom 23. bis 25. September 2017 stand während der Generalversammlung der Schwestern der Heimsuchung in Annecy, Frankreich, ganz im Zeichen der salesianischen Begegnung und der Begegnung mit dem heiligen Franz von Sales, der heiligen Johanna Franziska von Chantal und der heiligen Margareta Maria Alacoque.
Pater Franz Peer OSFS verstorben
/in Aktuelles /von Herbert WinklehnerAm Donnerstag, 1. Juni 2023, verstarb unser Mitbruder Pater Franz Peer in Laab am Walde bei Wien, Österreich, im 88. Lebensjahr, im 65. Profess- und 59. Priesterjahr.