Predigt zum Ostermontag (Lk 24,13-35)
Für die Emmaus-Jünger lief alles hervorragend bis zu dem Tag, an dem Jesus – ihr großes Idol – als Verbrecher gekreuzigt und getötet wurde. Dann folgte die Krise. Fluchtartig verlassen die beiden Jerusalem. Alle möglichen Gedanken schwirren durch ihre Köpfe: Angst, Verzweiflung, Enttäuschung, Hoffnungslosigkeit.
Predigt zum Ostersonntag (Joh 20,1-9)
Das leere Grab, von dem im heutigen Evangelium berichtet wird, machte den Jüngerinnen und Jüngern klar: Jesus lebt. Er hat den Tod besiegt. Der Tod ist also nicht das Ende, sondern die Vollendung in der Liebe Gottes.
Predigt zur Osternacht (Lk 24,1-12)
Der Tod ist nicht das Ende, sondern die Vollendung. Jesus Christus, der den Tod besiegte, wird auch uns zur Auferstehung führen. Die Erfahrung der Osternacht, oder des Ostermorgens hat uns diese Botschaft geschenkt. Es ist die zentrale Botschaft unseres Glaubens.
Predigt zum Karfreitag
Wir verehren im Kreuz kein Folterwerkzeug, sondern Jesus Christus den Gekreuzigten, der all das Leid auf sich nahm, um uns Menschen zu erlösen.
Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13, 1-15)
Mit dem heutigen Gründonnerstag beginnen die so genannten drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn.
Predigt zum Palmsonntag (Lk 19,28-40)
Friede auf Erden ist nur möglich, wenn man auf jegliche Versuchung der Macht verzichtet. So wie Jesus Christus uns das vorgelebt hat.
Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 8,1-11)
Und plötzlich sind sie wieder da, die Steine, und die Versuchung, sie auf andere zu werfen. Und selbstverständlich haben wir auch das Recht dazu, denn die anderen sind ja Schuld, selbstverständlich, es gibt genug Zeugen, genug Beweise.
Predigt zum 3. Fastensonntag (Lk 13,1-9)
Ist Gott wirklich gerecht, wenn wir auf das Leid und Elend dieser Welt blicken? Im Sinne des heiligen Franz von Sales könnten wir diese Frage sogar noch verschärfen: Ist Gott wirklich der Gott der Liebe, als den Franz von Sales Gott so viele Male beschreibt? Ein liebender Gott, der Böses zulässt, kann das sein?
Predigt zum 2. Fastensonntag (Lk 9,28b-36)
Jesus ist der Messias, der Gesalbte, der Sohn des lebendigen Gottes. Jesus ist es, auf den die Menschheit seit Jahrhunderten gewartet hat, in dem sich alle Hoffnungen und Prophezeiungen erfüllen. Jesus ist es, der unseren Glauben begründet, unser Leben trägt und uns Orientierung gibt.
Predigt zum Requiem Pater Winfried Kruac OSFS (Römer 8,1ff, Johannes 11,1ff)
Winfried begegnete ich das erste Mal in Wien, in der Pfarre Krim, und hab ihn dann nie wieder vergessen. Ich war noch in der Ausbildung und er war ein junger, kräftiger, leidenschaftlicher Kaplan.