Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Lk 5,1-11)
Die Geschichte der Kirche ist von Anfang an geprägt von großen Erfolgen, aber auch von großen Misserfolgen. Das gehört offenbar dazu, heute genauso wie vor 2000 Jahren.
Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Lk 4,21-30)
Bei jedem Präsidenten oder Kanzler, Bischof oder Papst ist das erste öffentliche Auftreten immer von besonderem Interesse. So etwas Ähnliches haben wir jetzt auch von Jesus gehört. Sein erster öffentlicher Auftritt in seiner Heimatstadt Nazaret.

Predigt zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 2,1-11)
1621 predigte der heilige Franz von Sales auch über die Stelle des heutigen Evangeliums, die Hochzeit von Kana und so möchte ich jetzt einfach seine wesentlichen Gedanken zusammenfassen. Worauf kam es Franz von Sales bei dieser Hochzeit von Kana an … was sollen wir daraus für unser Leben heute lernen?

Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Lk 21,5-19)
Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass die Welt untergehen wird. Das machen mittlerweile unsere Naturwissenschaftler. In ein paar Millionen Jahren wird die Erde von der Sonne verschluckt werden. Der Mensch wird schon viel früher untergehen.

Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Lk 20,27.34-38)
Gott ist doch kein Gott von Toten, so lautet die zentrale Botschaft des heutigen Evangeliums, sondern ein Gott von Lebenden.

Predigt zum 31. Sonntag im Jahreskreis (Lk 19,1-10)
die Erzählung vom Zöllner Zachäus ist in der Kirchengeschichte nicht nur sehr bekannt und beliebt, sie kann uns auch in unserem eigenen Leben mit uns selbst, mit unseren Mitmenschen und mit Gott durchaus weiterhelfen.

Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,1-8)
Der Auftrag Jesu ist klar und deutlich: „Betet allezeit und lasst darin nicht nach“. Die Frage ist natürlich: Wie geht das? Und was muss man dabei beachten?

Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,11-19)
Es gibt viele Kleinigkeiten, es gibt viel Verborgenes in unseren Pfarrgemeinden und in unserem Leben, wofür wir Gott dankbar sein dürfen und auch sollen. Das heutige Evangelium erinnert uns ebenso daran.
Predigt zum 24. Sonntag im Jahreskreis (Lk 15,1-10)
Heute dürfen wir am menschenfreundlichen Gottesbild Jesu Christi teilhaben. Wir dürfen erkennen, dass eine herzliche Willkommenskultur ein wesentlicher Bestandteil seiner Heilsbotschaft ist.
Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,49-53)
Das ist nicht der Jesus, den wir kennen, der barmherzige, liebende Jesus, der sich den Sündern zuwendet, das Verlorene sucht und sich kreuzigen lässt, damit die Menschen gerettet werden. Hier nun sagt er plötzlich: Ich will Feuer auf die Erde werfen und wäre froh, es würde schon brennen. Nicht den Frieden bringe ich, sondern die Spaltung.