Sei mutig!
Am 15. Mai 2017 fand das Oblatengebet um geistliche Berufungen in Haus Genoveva, dem Heim für Schülerinnen, Lehrlingen und Praktikantinnen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales, in der Schönborngasse in Wien, Österreich, statt.
Am 15. Mai 2017 fand das Oblatengebet um geistliche Berufungen in Haus Genoveva, dem Heim für Schülerinnen, Lehrlingen und Praktikantinnen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales, in der Schönborngasse in Wien, Österreich, statt.
Mit einem Pontifikalamt unter der Leitung des emeritierten Abtes des Zisterzienserstiftes von Heiligenkreuz bei Wien, Gregor Henckel Donnersmarck OCist., feierten die Schwestern der Heimsuchung Mariens am 13. Mai 2017 den 300. Jahrestag der Grundsteinlegung des Wiener Klosters am Rennweg.
Heute lässt sich kaum mehr jemand gerne mit Schafen vergleichen … zur Zeit Jesu aber war das noch ganz anders. Für das Hirtenvolk der Hebräer bildete das Schaf die Existenzgrundlage schlechthin.
Die Oblaten des hl. Franz von Sales werden ab dem 1. Januar 2018 für das Haus Overbach in Jülich das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) als Mitgesellschafter beteiligen.
Seit Ostern 2017 findet man in der Kirche Maria Schmerzen in Wien-Kaasgraben eine besondere Installation, die an den 450. Geburtstag des heiligen Franz von Sales (1567-1622) erinnert.
Gott hält in den Labyrinthen und Irrwegen unseres Lebens das Führungsseil … genau das durften die Apostel nach der Auferstehung im Abendmahlssaal erfahren, genau dieses Vertrauen dürfen auch wir in Gott setzten, der sich von uns berühren lässt mit seiner Liebe.
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales wünschen allen ein gesegnetes Osterfest.
Ostern – das bedeutet schlicht und einfach: Freude. Nichts, was das Leben belastet, hat vor Gott bestand. Gott ist ein Gott der Freude und des Lebens. Das feiern wir, wenn wir Ostern feiern und bekennen: Halleluja, Jesus lebt.
Am Samstag, den 4. März 2017, wurde das neue Ausbildungshaus der afrikanischen Sales-Oblaten in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, eingeweiht. Die Weihe wurde vom apostolischen Nuntius der Elfenbeinküste, Erzischof Joseph Spiteri, durchgeführt.
„Blühe, wo Gott dich hingepflanzt hat“ – Jede Christin und jeden Christen, egal, wo er lebt, was er tut, welche Fähigkeiten er besitzt, hat Gott – davon ist Franz von Sales überzeugt – vor allem zu Füßen des Kreuzes hingepflanzt.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: