Fußwallfahrt nach Annecy
Vom 12. bis 18. August 2018 wird wieder eine Fußwallfahrt vom Genfer See nach Annecy auf den Spuren des heiligen Franz von Sales angeboten.
Vom 12. bis 18. August 2018 wird wieder eine Fußwallfahrt vom Genfer See nach Annecy auf den Spuren des heiligen Franz von Sales angeboten.
Am Montag, 12. März 2018, trafen sich die Sales-Oblaten der Region Wien zum traditionellen Oblatengebet um geistliche Berufungen in der Kirche St. Anna in der Innenstadt von Wien, Österreich.
Das Salesianum Rosental verabschiedete sich am Sonntag, 11. März 2018, mit einem feierlichen Gottesdienst von P. Johannes Haas OSFS.
Am 3. Fastensonntag (04.03.2018) gestaltete die Pfarrei Düdingen zusammen mit der Pfarrei Bösingen zwischen Bern und Fribourg in der Schweiz den Abschied und den Dank an die Oblaten des heiligen Franz von Sales für 82 Jahre segensreichen Wirkens.
Dieses berühmte nächtliche Gespräch mit Nikodemus, von dem das heutige Evanglium erzählt, bietet uns einige ganz wesentliche Grundlagen für das Verständnis unseres christlichen Glaubens.
Die Arbeitsgemeinschaft Salesianische Spiritualität tagte vom 2.-3. März 2018 im Salesianum Rosental in Eichstätt. Sales-Oblaten und an der salesianischen Spiritualität interessierte Frauen und Männer beschäftigten sich unter dem Titel „SALES 2018“ mit verschiedenen „salesianischen“ Themen.
Das Evangelium, das wir gerade gehört haben, klingt in unseren Ohren heute wahrscheinlich genauso verrückt, wie vor 2000 Jahren. Wir erleben einen Jesus, der so gar nicht in jenes Bild passt, das wir so gerne von ihm zeichnen.
Heute entführt uns Jesus Christus auf den hohen Berg der Verklärung. Zusammen mit Petrus, Jakobus und Johannes dürfen auch wir staunen über den strahlend weißen Glanz der Herrlichkeit, die sich um Jesus, Elija und Mose ausbreitet.
Jesus Christus wird am Beginn seines öffentlichen Wirkens in der Wüste vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm. Danach lautet seine erste Botschaft an die Menschen: Die Zeit ist erfüllt. Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium.
Im heutigen Evangelium begegnet Jesus einem Aussätzigen … Wir wissen, was Aussatz zur Zeit Jesu bedeutete: Die Diagnose Aussatz war das soziale Todesurteil. Die Ansteckungsgefahr für andere Menschen war einfach zu groß. Die Gesellschaft hatte sich zu schützen, also war dem Aussätzigen jegliche Form des Kontaktes mit anderen Menschen untersagt.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: