Predigt zum Fest Heilige Familie (Lk 2,22.29-40)
Das Fest der Heiligen Familie macht uns deutlich, dass auch für Jesus Christus der ganz normale Alltag den größten Teil seines Lebens ausmachte. Ein Blick in unseren Alltag genügt, um den liebenden Blick Gottes über unserem Leben zu erkennen und zu erspüren.
Predigt zum Weihnachtsfest (Lk 2,1-14)
Alle Jahre wieder … das klingt in diesem Jahr doch etwas anders. Weihnachten ist heute eben nicht so wie alle Jahre wieder. Wir können darüber unglücklich und traurig sein, uns ärgern, wir können diese Situation aber genauso als Chance betrachten, die uns das Weihnachtsfest vielleicht sogar etwas näherbringt.
Predigt zum 3. Adventsonntag (Joh 1,6-8.19-28)
Das heutige Evangelium erzählt uns von Johannes dem Täufer. Eine Abordnung von Priestern und Leviten aus Jerusalem kommen zu ihm in die Wüste und fragen: Wer bist du? Johannes antwortet: Ich bin NICHT der Messias.
Predigt zum Hochfest Maria Empfängnis (Lk 1,26-38)
Dass es so etwas wie die „Erbsünde“ gibt, ist uns sicher allen klar. Eine jede und ein jeder von uns macht nämlich hin und wieder die Erfahrung, dass er gerne tun würde, wovon er genau weiß, dass es eigentlich verboten oder zumindest nicht richtig ist.
Predigt zum 2. Adventsonntag (Mk 1,1-8)
Eine jede und ein jeder sind eingeladen, sich im Advent Zeit zu nehmen, Jesus Christus näher zu kommen, ihn persönlich willkommen zu heißen, sich bewusst zu machen, wer Jesus ist und welchen Platz, welche Rolle er in meinem Leben besitzt.
Predigt zum 1. Adventsonntag (Mk 13,33-37)
Advent, das ist die Zeit der Achtsamkeit und Wachsamkeit. Der Advent erinnert uns an etwas, das eigentlich an jedem Tag unseres Lebens gilt: Jesus Christus will kommen und wir heißen ihn willkommen.
Predigt zum Christkönigssonntag (Mt 25,31-46)
Es empfiehlt sich immer, sich darüber Gedanken zu machen, wie ich mich den anderen gegenüber verhalte. Der Christkönigssonntag wäre ein guter Zeitpunkt dafür.
Predigt zum Fest Heiliger Leopold (Lk 19, 12-26)
Was verbinden wir mit dem heiligen Leopold, dem Markgrafen von Österreich, der vor 900 Jahren lebte und heute als Nationalpatron von Österreich und Landespatron von Wien, Niederösterreich und Oberösterreich verehrt wird?
Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,1-13)
Im heutigen Evangelium werden wir das Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen hören. Mit dieser Geschichte möchte Jesus uns zur Achtsamkeit und Wachsamkeit auf das Kommen Gottes ermahnen.
Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)
Es ist Zeit für eine kleine Geschichte: Eines Tages klopft es etwas zaghaft an die Bürotür Gottes im Himmel. Herein kommt ein leicht verstörter Apostel Petrus. „Mein Gott“, sagte dieser nach seinem himmelsüblichen Begrüßungszeremoniell. „Mein Gott, wir haben ein Problem!“ „Ja,“ sagte Gott, „sag, welches Problem wir haben.“ Petrus räusperte sich noch einmal und sprach: „Mein Gott, der Himmel ist einfach zu klein ..."