Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,17-30)

Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Wann habe ich diese Frage eigentlich zum letzten Mal gestellt? Bzw. habe ich diese Frage überhaupt schon jemals irgendwann gestellt? Eine andere Frage liegt uns da wahrscheinlich näher, nämlich: Was muss ich tun, um glücklich zu werden?

Predigt zur Oblatenwallfahrt 2021

Ich weiß nicht, sagt man heute noch – sagst du oder sagen Sie heute noch zu einem Menschen: Du bist ein Segen für dieses Haus, oder diese Gemeinschaft, für die Familie oder für die Arbeitsstelle? Oder sagt man heute noch: der/die ist ein Segen für die Schule, ein Segen für die Pfarre, ein Segen für den Kindergarten, ein Segen für die Seelsorge in der Gemeinde, die Schule?

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,2-16)

Jesus Christus erinnert uns daran, dass ein Versprechen und besonders ein Eheversprechen gilt. Ein Versprechen ist eben ein Versprechen und kein Versprecher. In den Augen Gottes gehört die Ehe zu seinem Schöpfungsplan, dieses Versprechen, das sich zwei Menschen geben, ist damit etwas Heiliges.

Predigt zum 26. Sonntag im Jahreskreis (Mk 9,38-43.45.47-48)

Im Zentrum der Botschaft Jesu steht das Reich Gottes oder das Himmelreich. Wie wichtig Jesus diese Botschaft und diese Verwirklichung des Himmelreiches war, das können wir am heutigen Abschnitt aus dem Markusevangelium sehr gut erkennen.

Predigt zum 25. Sonntag im Jahreskreis (Mk 9,30-37)

Der Lehrer Jesus Christus erteilt seinen Jüngerinnen und Jüngern, und damit natürlich auch uns heute, zwei ganz wichtigen Lehren seiner Botschaft.

Predigt zum 24. Sonntag im Jahreskreis (Mk 8,27-35)

Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, sich auch einmal mit dem Satan, dem Teufel zu beschäftigen. Anlass dazu gibt die Szene, in der Jesus da zu Petrus ziemlich heftig sagt: „Tritt hinter mich, du Satan! Denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.“

Predigt zum 23. Sonntag im Jahreskreis (Mk 7,31-37)

Als Getaufter kann ich also sagen, dass Jesus Christus so wie beim Taubstummen auch meine Ohren und meinen Mund berührt hat, und dabei sagte: „Effata – Öffne dich“. Ich bin also seit meiner Taufe offen dafür, das Wort Gottes mit meinen Ohren zu hören und den Glauben mit meinem Mund zu bekennen.

Predigt zum 22. Sonntag im Jahreskreis (Mk 7,1–8.14–15.21–23)

Was macht Jesus zornig und wütend? Wenn wir uns die Evangelien anschauen, die über ihn berichten, dann ist die Antwort eigentlich eindeutig: die Scheinheiligkeit oder Heuchelei.

Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6,51-58)

Jesus Christus ist ein lebensnotwendiges Nahrungsmittel für die Welt … so könnte man als Überschrift über die Stelle des Evangeliums schreiben, die wir heute hören werden: Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, wird ewig leben.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Spr 9,1-6; Eph 5,15-20; Joh 6,51-58)

Das heutige Fest „Aufnahme Mariens in den Himmel“ ist eigentlich die dogmatische Bestätigung für die Evolution. Das heutige Fest macht uns deutlich: Gott hat von Anfang an oder von Ewigkeit her einen Plan mit seiner Schöpfung, mit den Menschen.