Predigt zum Christkönigssonntag (Joh 18,33b-37)

der Christkönigssonntag ist eigentlich ein sehr politisches Fest. Eingeführt wurde es zum Heiligen Jahr 1925 … also nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, nachdem die Ordnung der Welt, die über Jahrhunderte bestand, völlig zusammengebrochen ist.

Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Mk 13,24-32)

Die Lesungen des heutigen Sonntags sind beim ersten Anhören nicht besonders ermutigend. Von der Zeit der Not ist da die Rede, von Katastrophen und vom Weltuntergang. Das wollen wir eigentlich nicht hören, und trotzdem gehören auch solche Themen zu unserer Wirklichkeit dazu.

Predigt zum Requiem P. Alfred Blöth OSFS

Der Tag, an dem P. Alfred 1932 geboren wurde, war der 15. November. Dieser Tag ist hier in Deutschland der Gedenktag des hl. Albertus Magnus, in Österreich ist es der Gedenktag des hl. Leopold. Er war es, der als Markgraf das Fundament für Österreich gelegt hat. Er hieß auch der „Fromme“ und der „Milde“.

Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mk 12,38-44)

Vor Jesus Christus brauche ich mich nicht zu verstellen, ich muss keine Designerkleidung tragen, brauche nicht auf roten Teppichen in Kameras lächeln, bin nicht abhängig davon, wie viele Fans mir in den Netzwerken folgen oder wie viele Wählerstimmen ich bei den nächsten Wahlen bekommen muss, um auf einem Ehrenplatz sitzen zu dürfen. Vor Gott darf ich wirklich so sein wie ich bin.

Predigt zu Allerseelen (Joh 11,17-27)

Die Begegnung mit Sterben und Tod ist immer eine Grenzerfahrung, egal, ob der Tod früher oder später kommt, erwartet oder plötzlich und unerwartet, gleichsam über Nacht. Der Tod widerspricht einfach vollkommen unserem Wunsch nach Leben.

Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)

Das Fest Allerheiligen lässt uns jedes Jahr darüber nachdenken, was denn dieses Wort „heilig“ überhaupt bedeutet, das wir für viele bekannte und weniger bekannte Menschen verwenden.

Predigt zum 31. Sonntag im Jahreskreis (Dtn 6,2-6; Mk 12,28b-34)

Was ist das Wichtigste im Christentum? Sollten wir einmal diese Frage gestellt bekommen, so bräuchten wir darauf nur mit einem Wort antworten: nämlich Liebe.

Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,42-45)

Die Versuchung der Macht ist sicher die größte Versuchung, der der Mensch zu widerstehen hat. Das hat Jesus selbst erfahren müssen. Er ging jedoch einen anderen Weg: "Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein … wer bei euch der Erste sein will, soll der Sklave aller sein."

Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Mk 10,17-30)

Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Wann habe ich diese Frage eigentlich zum letzten Mal gestellt? Bzw. habe ich diese Frage überhaupt schon jemals irgendwann gestellt? Eine andere Frage liegt uns da wahrscheinlich näher, nämlich: Was muss ich tun, um glücklich zu werden?

Predigt zur Oblatenwallfahrt 2021

Ich weiß nicht, sagt man heute noch – sagst du oder sagen Sie heute noch zu einem Menschen: Du bist ein Segen für dieses Haus, oder diese Gemeinschaft, für die Familie oder für die Arbeitsstelle? Oder sagt man heute noch: der/die ist ein Segen für die Schule, ein Segen für die Pfarre, ein Segen für den Kindergarten, ein Segen für die Seelsorge in der Gemeinde, die Schule?