Predigt zum 4. Fastensonntag (Joh 9,1. 6-9. 13-17. 34-38)

Die Zeit vergeht … Kaum hat die österliche Bußzeit begonnen, ist schon wieder mehr als die Hälfte vorüber und wir feiern den vierten Fastensonntag.

Predigt zum 3. Fastensonntag (Joh 4,5-15. 19b-26. 39a. 40-42)

Jesus Christus sagt uns im heutigen Evangelium, dass er das „lebendige Wasser“ ist: „Wer von diesem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, der wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt.“

Predigt zum 2. Fastensonntag (Mt 17,1-9)

Vor einer Woche – am 1. Fastensonntag – waren wir mit Jesus in der Wüste, wo er vom Teufel in Versuchung geführt wurde. Heute stehen wir mit ihm auf einem hohen Berg, dem Tabor, dem Berg der Verklärung.

Predigt zum 1. Fastensonntag (Mt 4,1-11)

Der erste Fastensonntag führt uns in die Wüste. Dort erlebt Jesus die berühmten drei Versuchungen: die Macht über den Hunger, die Macht über den Tod und die Macht über alles und jeden. Absolute Macht also wird Jesus vom Teufel angeboten – wenn er sich vor ihm niederwirft und ihn anbetet.

Predigt zum Aschermittwoch (Mt 6,1-6.16-18)

Normalerweise sagt man bei der Auflegung der Asche: „Bedenk o Mensch, dass du Staub bist und zu Staub werden wirst.“ – Oder: „Kehr um und glaube an das Evangelium“. Diese Aussagen können mit dem Satz zusammengefasst werden: „Mensch, werde wesentlich!“

Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,38-48)

Wahrscheinlich gibt es gar keine bessere christliche Botschaft an die Welt zum heutigen Faschingssonntag, als dieser Abschnitt aus der Bergpredigt, den wir soeben gehört haben.
Foto von Ryan 'O' Niel auf UnsplashFoto von Ryan 'O' Niel auf Unsplash

Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,17-37)

Das Herz ist die Quelle unserer Handlungen … Genau darauf will Jesus aufmerksam machen und er möchte, dass alle, die ihm folgen, ebenso auf ihr Inneres achten, damit das Reich Gottes in der Welt wirksam werden kann.

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,13-16)

Zum heutigen Evangelium gibt es eine passende Anekdote aus dem Leben des heiligen Franz von Sales. Um diese jedoch leichter zu verstehen, muss man wissen, was Salz und Licht auf Lateinisch heißt, nämlich Sal und Lux.

Predigt zum Fest Darstellung des Herrn (Lk 2,22-40)

Wir feiern das Fest der Darstellung unseres Herrn Jesus Christus. Das Licht zur Erleuchtung der Welt ist aufgestrahlt. Die Hoffnung auf Erlösung ist in Erfüllung gegangen.

Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,1-12A)

Jesus Christus hat mit den Seligpreisungen, ja eigentlich mit der gesamten Bergpredigt Geschichte geschrieben. Dieses Programm, das uns Jesus darin vorlegt, bewegt die Menschen nicht nur bis heute, es ist auch die Messlatte, an der Christinnen und Christen in ihrem Handeln gemessen werden.