Predigt zum 21. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6,60-69)

Was Jesus sagt, stößt auf heftige Kritik: was er sagt ist unerträglich, so heißt es. Damit haben auch wir, die wir Jesus nachfolgen immer zu rechnen – von uns wird dann eine Entscheidung gefordert und ein Zeugnis.

Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6,51-58)

Das, was Jesus seinen Zuhörerinnen und Zuhörern und damit eigentlich auch uns sagt, ist eigentlich eine ziemliche Zumutung. Wir sollen sein Fleisch essen und sein Blut trinken.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56)

Wenn wir heute das Fest Maria Himmelfahrt feiern, dann sollte uns bewusst sein, dass wir mit diesem Fest an das Sterben und den Tod Marias denken.

Predigt zum 19. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6,41-51)

Es ist schon interessant, dass jene Menschen, die Jesus kannten und erlebten, die seine Zeichen und Wunder, seine Heilungen und tröstenden Worte konkret und hautnah sehen und hören konnten, dass diese Menschen nicht zum Glauben kamen, sondern zu murren beginnen. Ja manche begannen sogar darüber nachzudenken, wie sie Jesus töten können.

Predigt zum 18. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6,24-35)

Das Wort „Brot“ hat heutzutage leider nicht mehr jene existenzielle Bedeutung wie zur Zeit Jesu. Um die Worte Jesu, die wir soeben hörten, richtig zu verstehen, müssen wir ihnen also wieder das Gewicht geben, das sie damals hatten.

Predigt zum 17. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6,1-15)

Mit dem Wunder der Brotvermehrung liefert uns Jesus Christus nicht das Rezept für das Ende des Hungers in der Welt und er gibt uns auch nicht den Auftrag, in Zukunft gänzlich auf Fleisch zu verzichten und dafür Fisch und Brot zu essen.

Predigt zum 16. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6,30-34)

Im christlichen Leben braucht es Ruheplätze, damit wir in unserem Leben mit Jesus in Berührung kommen können. Es braucht Orte der Stille, ohne Ablenkung, Orte, an denen man wirklich ausruhen und in Gottes Gegenwart verweilen kann, und sei es nur für fünf Minuten.

Predigt zum 15. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6,7-13)

Was ist deine Lieblingssendung? Zahllose unterschiedliche Antworten wird man auf diese Frage bekommen, aber ich glaube, kein Mensch würde da nur ansatzweise auf die Idee kommen, dass es sich bei dieser Frage um eine fromme Frage handeln könnte, um eine Glaubensfrage.

Predigt zum 14. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6,1b-6)

Gott möchte, dass wir Menschen ihn lieben und zwar in Freiheit. Nicht weil er der Allmächtige ist, der nur mit dem Finger schnippen braucht, um eine Sintflut auszulösen, sondern weil er uns liebt. Wir Menschen sind dazu berufen, auf diese Liebe Gottes zu uns Antwort zu geben – und zwar in aller Freiheit.

Predigt zum Requiem P. Alfred Ertle OSFS

Es gibt ein paar Erlebnisse und Erfahrungen mit P. Ertle, die sich in mir eingeprägt haben, wie eine Melodie oder ein Gemälde, die mir nicht mehr aus dem Kopf gehen.