Predigt zum 19. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,32-40)
Jesus empfiehlt uns: „Seid wie Menschen, die auf den Herrn warten.“ „Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt!“ „Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet.“
Predigt zum 18. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,13-21)
Wie geht das eigentlich: reich sein vor Gott, beziehungsweise Schätze im Himmel zu sammeln? Wenn wir auf Jesus hören, dann sicher nicht so wie der Mann im Gleichnis, der nach einer sehr guten Ernte weitere Scheunen baut, um danach sein Leben zu genießen.

Predigt zum 17. Sonntag im Jahreskreis (Lk 11,1-13)
Wer sich als Experte in Sachen Glaube und Religion ausgibt, der muss auch wissen, wie beten geht. Daher auch die Bitte der Jünger an Jesus: „Herr, lehre uns beten!“

Predigt zum 16. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,38-42)
Marta und Maria, die beiden Schwestern des Lazarus von Bethanien und enge Freundinnen Jesu, bewegen uns Christen bis heute. Der Grund ist die eigenartige, ja eher unverständliche Reaktion Jesu: „Maria hat das Bessere gewählt“.

Predigt zum 14. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,1-9)
So ist das ganz normale Leben: einmal geht es uns gut und wir stehen in voller Blüte, einmal geht es uns gar nicht gut, wir fühlen uns verdorrt und ausgemergelt, einmal sind wir mitten drin im Wachsen Reifen und Planen und wissen eigentlich noch nicht so recht, wohin sich das Ganze entwickeln wird.

Predigt zum 13. Sonntag im Jahreskreis (Lk 9,51-62)
Nachfolge ist also gar nicht so einfach – und mit Sicherheit ein Risiko, weil ich ja trotz allem nicht genau weiß, was mit mir passieren wird.

Predigt zum 12. Sonntag im Jahreskreis (Lk 9,18-24)
Jesus Christus ist wahrscheinlich der bekannteste Mensch der Weltgeschichte. Auf alle Fälle können wir ihn auf die Liste der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Welt setzen.

Predigt zum 8. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,39-45)
Wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund, davon geben unsere Handlungen und Verhaltensweisen Zeugnis. Das wären die Empfehlungen Jesu für unser alltägliches Leben: Achten wir auf unser Herz. Das Wesentliche sind nicht unsere Worte, sondern unsere Taten – und vor allem: Urteilen wir nicht über andere. Denn das geht meistens schief.
Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,27-38)
Frömmigkeit und Christsein sind bei weitem radikaler, als wir vielleicht oft meinen. Das ist auch die Herausforderung der Bergpredigt, der Stachel, den Jesus in unser Fleisch treibt, damit wir ja nicht vergessen, dass wir nicht besser sind als alle anderen Sünder.
Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,17.20-26)
Christinnen und Christen schauen auf Jesus Christus und im Blick auf ihn ändert sich auch ihre Sicht auf die Welt, die Gesellschaft, das Leben. Ob uns das immer gefällt, ist dabei nicht entscheidend. Wichtig ist die Ausrichtung, die Orientierung auf Jesus Christus.