Einträge von Herbert Winklehner

Franz-von- Sales-Triduum

Am 24.01.2019 begann das Franz-von- Sales-Triduum in Haus Overbach. Mit einem Festgottesdienst eröffnete die Hausgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales um 17 Uhr mit den Schülern der Oberstufe (Gymnasium Haus Overbach) das Hochfest ihres Ordenspatrons.

Haltet ein festliches Mahl!

Am 1. Jänner 2016 wurde die Pfarre Franz von Sales aus den ehemaligen Pfarrgemeinden Glanzing, Kaasgraben und Krim gegründet. Am 27. Jänner 2019 feierten alle Teilgemeinden gemeinsam in der Krim-Kirche unter dem Motto „Haltet ein festliches Mahl! (Nehemia 8,10)“ das Fest ihres Schutzpatrons.

Zum Franz von Sales Fest 2019

Der 24. Januar ist der Gedenktag des heiligen Franz von Sales. Die Oblaten des heiligen Franz von Sales feiern ihren Schutzpatron, dessen Leben, Lehre, Werk und Spiritualität die Grundlage ihres Lebens und Wirkens darstellt.

Seien wir doch, was wir sind

Von Freitag, 18. Jänner 2019, bis Sonntag, 20. Jänner 2019, fand im Bildungshaus St. Franziskus in Ried im Innkreis, Oberösterreich, ein salesianisches Besinnungswochenende statt. Das Thema lautete „Seien wir doch, was wir sind, und seien wir es gut“.

Kirche und Politik

Am 14. Januar 2019 besuchten die Oblaten des hl. Franz von Sales der Region Nordrhein-Westfalen (NRW) im Rahmen ihres regelmäßigen Conveniatstreffens den Landtag von NRW in Düsseldorf.

Nachhaltigkeit

Am Montag, 14. Januar 2019, fand in der Kirche Maria Schmerzen in Wien, Kaasgraben, das Oblatengebet für Ordensnachwuchs der Oblaten des heiligen Franz von Sales statt. Im Rahmen der Messe erneuerte Bruder Mario Bratek seine Ordensgelübde.

Predigt zum Fest Erscheinung des Herrn (Mt 2,1-12)

In Frankreich gibt es bis heute am Fest der Erscheinung des Herrn – oder der heiligen Drei Könige den Brauch, einen besonderen Kuchen zu backen. In diesem Kuchen wird eine Bohne versteckt – und der- oder diejenige, die dieses Kuchenstück mit der Bohne bekommt, darf König oder Königin sein und Wünsche äußern, die von der Familie dann erfüllt werden.