Predigt zum Fest Verklärung des Herrn (Mt 17,1-9)
Diese Erzählung von der Verklärung des Herrn ist voller biblischer Symbolik und macht uns damit deutlich: Hier geschieht jetzt wirklich etwas für uns Wichtiges und Wesentliches.
Diese Erzählung von der Verklärung des Herrn ist voller biblischer Symbolik und macht uns damit deutlich: Hier geschieht jetzt wirklich etwas für uns Wichtiges und Wesentliches.
Was ist im Leben wichtig? In der Werteskala des Menschen wird da vor allem Gesundheit genannt, dann die soziale Sicherheit, ein Arbeitsplatz, die Familie, der Friede, die Pflege im Alter und das moderne Wort „Work-Life-Balance“, also das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung.
Beten – wie geht denn das überhaupt? Diese Frage ist gar nicht so banal, wie sie vielleicht zunächst klingen mag. Wir können sie ja einmal an uns selbst stellen: Bete ich? Und wenn, wie bete ich dann? Was mache ich da genau?
Am Sonntag, 20.07.2025, haben Mitbrüder und Gottesdienstgemeinde von Dachsberg, Oberösterreich, auf den 85. Geburtstag ihres Jubilars, Pater Johann Dipplinger, angestoßen.
Vom 6. bis zum 13. Juli 2025 unternahm eine 13-köpfige Gruppe aus Österreich und Deutschland eine Pilgerfahrt nach Troyes in Frankreich. Wir bewegten uns auf den Spuren von Schwester Marie de Sales Chappuis, vom seligen Louis Brisson und von der heiligen Leonie Franziska Salesia Aviat.
Marta und Maria, diese beiden Schwestern waren besonders gute Freundinnen Jesu, dazu kam natürlich auch noch deren Bruder Lazarus. Ihr Haus in Betanien, ganz in der Nähe von Jerusalem, stand Jesus jederzeit offen. Und Jesus besuchte seine Freunde oft und gerne.
Das Jugendhaus Salesianum lädt ein zum Sommerfest am Sonntag, den 14. September 2025, Beginn 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst.
Montag, 28. Juli 2025, 19.00 Uhr: Ein Abend, der Herz und Gaumen erfreut – das versprechen die Veranstaltenden der Salesianischen Soiree im Salesianum.
Papst Franziskus hat Ende 2015 ein außergewöhnliches Heiliges Jahr ausgerufen, das Jahr der Barmherzigkeit. Als Begründung sagte er, er selbst habe gespürt, dass dafür gerade jetzt der ideale Zeitpunkt gekommen sei.
Pater Josef Bürstlinger wurde Ordensmann und ließ sich zum Priester weihen, weil er jemand war, der daran glaubte, dass Gott es war, der das wollte.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: