Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Mt 15,21-28)
Ja, das wäre manchmal wirklich schön. Ich habe ein besonderes Anliegen, ich gehe in die Kirche, zünde eine Kerze an, gebe meine Spende in den Opferstock … und Jesus hilft.
Ja, das wäre manchmal wirklich schön. Ich habe ein besonderes Anliegen, ich gehe in die Kirche, zünde eine Kerze an, gebe meine Spende in den Opferstock … und Jesus hilft.
Eigentlich feiern wir heute ein Requiem oder eine Seelenmesse. Wir erinnern uns nämlich an den Tod der Gottesmutter Maria. Dieses Fest wird aber nicht in Trauer und Schmerz gefeiert, sondern als Hochfest – als großes, hohes Fest der Freude. Wir nennen dieses Fest daher auch nicht „Todestag Mariens“, sondern „Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel“.
Blickt man auf die unterschiedlichsten Ereignisse in der Welt, so kann man durchaus zum Ergebnis kommen, dass uns das Wasser bis zum Hals steht – und manchmal sogar schon darüber.
Intensive „Geistliche Tage“ erlebten 28 Mitbrüder der Deutschsprachigen Provinz der Sales-Oblaten im Minoritenkloster Schwarzenberg in Scheinfeld, Bayern. Das Thema dieser Tage lautete „Begegnung“.
Diese Erzählung von der Verklärung des Herrn ist voller biblischer Symbolik und macht uns damit deutlich: Hier geschieht jetzt wirklich etwas für uns Wichtiges und Wesentliches.
Das eben gehörte Doppelgleichnis vom Schatz und von der Perle lädt uns dazu ein, einmal darüber nachzudenken, wer in meinem Leben mein Schatz und meine Perle ist.
Unkraut und Weizen, das gibt es nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Leben … Gutes und Böses, Stärken und Schwächen. Nicht immer ist es leicht, das eine vom anderen zu unterscheiden. Dazu brauchen wir Gottes Hilfe, damit er das Gute in uns wachsen lässt und das Unvollkommene vollendet.
ja, es stimmt, manchmal kann das Leben schon richtig frustrierend sein. Man bemüht sich redlich, aber der Erfolg stellt sich einfach nicht ein. Da geht es uns so ein bisschen wie dem Sämann aus dem Gleichnis, das Jesus Christus im heutigen Evangelium erzählt.
Br. Markus war 60 Jahre unser Mitbruder als Ordensmann. Als solcher war er die meiste Zeit seines Lebens mit Menschen unterwegs, um über Christus, über seine Erfahrungen, über seinen Glauben, seine Hoffnungen und wohl auch über seine Enttäuschungen und Ängste zu sprechen. So wie die beiden Jünger von Emmaus.
„Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde“, betet Jesus, „weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen aber offenbart hast.“ Für die Weisen und Klugen ist dieser Satz eigentlich ein ordentlicher Seitenhieb.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: