Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 11,3-7. 17. 20-27. 33b-45)
„Erfasst die Weisheit des Kreuzes“, sagte einmal der heilige Franz von Sales. Der fünfte Fastensonntag ist dazu eine gute Gelegenheit.
Predigt zum 4. Fastensonntag (Eph 5,8-14, Joh 9,1.6-9.13-17.34-38)
Wenn wir in etwa drei Wochen die Osternacht feiern, dann wird uns liturgisch eigentlich ein eindrucksvolles Schauspiel geboten. Es beginnt damit, dass eine einzige Flamme den finsteren Kirchenraum erhellt: die Osterkerze mit dem Licht Christi.
Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 8,1-11)
Der heilige Franz von Sales befasst sich in seinem berühmten Buch Philothea-Anleitung zum frommen Leben sehr ausführlich mit dem Thema „Richten, Urteilen, Verurteilen und dem lieblosen Reden über andere“.
Predigt zum 4. Fastensonntag (Lk 15,1-3.11-32)
Die Geschichte, die uns Jesus gerade erzählt hat, gehört zu den Klassikern unter den biblischen Texten. Und trotzdem ist der Titel dieser Geschichte eigentlich falsch.
Predigt zum 3. Fastensonntag (Lk 13,1-9)
Gefangene besuchen ist ein Werk der Barmherzigkeit. Jesus Christus identifiziert sich mit den Gefangenen in den Gefängnissen genauso wie mit den Hungernden, Dürstenden, Kranken, Nackten, Obdachlosen und Fremden.
Predigt zum 2. Fastensonntag (Lk 9,28b-36)
Für die Lebenden und die Toten beten… das tut jemand, der barmherzig ist. Das tut jemand, der ein Herz aus Fleisch und Blut hat, und dem die Mitmenschen ein Anliegen sind.
Predigt zum 1. Fastensonntag (Lk 4, 1-13)
Wenn der Name Nelly Sachs fällt, dann meist im Zusammenhang mit einem ihrer bekanntesten Zitate: Alles beginnt mit der Sehnsucht.