Predigt zum Pfingstfest (Joh 20,19-23)
Und der Heilige Geist? Die Bilder, die es von ihm gibt, machen deutlich, dass wir Menschen bei der Vorstellung des Heiligen Geistes herausgefordert sind, kreativ und phantasievoll zu sein.
Und der Heilige Geist? Die Bilder, die es von ihm gibt, machen deutlich, dass wir Menschen bei der Vorstellung des Heiligen Geistes herausgefordert sind, kreativ und phantasievoll zu sein.
Alle sollen eins sein … nicht nur diese hier, sondern alle, die an mich glauben … eins sein sollen sie, so wie Gott Vater und Gott Sohn eins sind. Deutlicher kann uns Jesus Christus nicht vermitteln, wie sehr ihm die Einheit seiner Jüngerinnen und Jünger am Herzen liegt.
Die Glasfenster im Eingangsbereich zur Franz von Sales-Kirche in Lichtenberg, Oberösterreich, erhielten durch die oberösterreichische Künstlerin Christa Aistleitner eine salesianische Gestaltung. Im Mittelpunkt ihrer Gestaltung steht der Satz: „Lass mich in dein Herz …“.
Die Oblatinnen und Oblaten des heiligen Franz von Sales wurden von ihrem Gründer, dem seligen Louis Brisson (1817-1908), unter den besonderen Schutz Marias gestellt. Dabei wählte er für Maria einen besonderen Titel: „Unsere Liebe Frau vom Licht“.
Kaum ein Werk der Barmherzigkeit kann wahrscheinlich öfter geübt werden als jenes, über das wir heute ein wenig nachdenken wollen: „Lästige geduldig ertragen“.
Wie Sie alle wissen, wurde Ecuador, vor allem die Küstengebiete von Esmeraldas y Manabí, am 16. April 2016 von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Erst langsam fängt man in Manabí wieder an, ein normales Leben zu führen.
1610 gründete Franz von Sales in seiner Bischofsstadt Annecy eine Ordensgemeinschaft, die Schwestern von der Heimsuchung Mariens, und er hatte für diese neue Schwesterngemeinschaft auch eine ganz neue Idee.
Am Samstagabend, 16. April 2016, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den lateinamerikanischen Staat Ecuador. Die meisten Schulen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales wurden fast völlig zerstört.
Zur Verdeutlichung des heutigen Evangeliums habe ich heute eine Geschichte mitgebracht und ein besonderes Wort, nämlich „NON EXCIDET“
Seit Anfang April 2016 leben im Jugendhaus Salesianum in Paderborn, das von den Oblaten des hl. Franz von Sales geleitet wird, neun minderjährige Flüchtlinge.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
