Weihbischof Andreas Laun OSFS verstorben

Am Dienstag, 31. Dezember 2024, verstarb unser Mitbruder Weihbischof Andreas Laun in Salzburg, Österreich, im 83. Lebensjahr, im 62. Profess-, 58. Priester- und 30. Bischofsjahr.

Ein Fest der Berufung

Als Fest der Berufung beging P. Johannes Haas OSFS am 26. Juni sein 40-jähriges Priesterjubiläum in Eichstätt.

Heilige Pforte in der Kaasgraben-Kirche Wien

Spät aber doch wurde per Dekret durch Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, die Erlaubnis erteilt, dass in der Kirche Maria Schmerzen im Kaasgraben, eine Kirche der Pfarrgemeinde Franz von Sales im 19. Wiener Gemeindebezirk, eine „Heilige Pforte“ zum außerordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit offiziell errichtet wird.

Auf den Spuren des heiligen Martin

Die Oblatenwallfahrt 2016 findet am Samstag, 1. Oktober 2016, statt und führt nach St. Martin am Ybbsfelde, Bezirk Melk.

Musical „Die Baronin“ auf dem Katholikentag in Leipzig

Am Samstag, 28.5.2016, wurde im Rahmen des Deutschen Katholikentages in Leipzig das Musical "Die Baronin" im Felsenkeller aufgeführt. Ausführende waren unter der Leitung von Judith Trifellner Kinder und Jugendliche der Pfarrgemeinde Bad Endorf, Bayern. Die Aufführung wurde von den Sales-Oblaten gesponsert.

Blick hinter die Klostermauer

Seit 15. Mai 2016 besteht im ehemaligen Heimsuchungskloster in Beuerberg, Bayern, die Möglichkeit, hinter die Welt der Klostermauern zu blicken. Das Diözesanmuseum Freising organisierte die Sonderausstellung „Klausur – Vom Leben im Kloster“, die noch bis 16. Oktober 2016 zu sehen ist.

Kunstprojekt Franz von Sales in Lichtenberg

Die Glasfenster im Eingangsbereich zur Franz von Sales-Kirche in Lichtenberg, Oberösterreich, erhielten durch die oberösterreichische Künstlerin Christa Aistleitner eine salesianische Gestaltung. Im Mittelpunkt ihrer Gestaltung steht der Satz: „Lass mich in dein Herz ...“.

Das Wunder Unserer lieben Frau vom Licht

Die Oblatinnen und Oblaten des heiligen Franz von Sales wurden von ihrem Gründer, dem seligen Louis Brisson (1817-1908), unter den besonderen Schutz Marias gestellt. Dabei wählte er für Maria einen besonderen Titel: „Unsere Liebe Frau vom Licht“.

Erdbeben in Ecuador – Neuer Bericht

Wie Sie alle wissen, wurde Ecuador, vor allem die Küstengebiete von Esmeraldas y Manabí, am 16. April 2016 von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Erst langsam fängt man in Manabí wieder an, ein normales Leben zu führen.

Erdbeben in Ecuador

Am Samstagabend, 16. April 2016, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den lateinamerikanischen Staat Ecuador. Die meisten Schulen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales wurden fast völlig zerstört.
Paderborn Jugendhaus Salesianum

Jugendhaus Salesianum in Paderborn nimmt Flüchtlinge auf

Seit Anfang April 2016 leben im Jugendhaus Salesianum in Paderborn, das von den Oblaten des hl. Franz von Sales geleitet wird, neun minderjährige Flüchtlinge.

Ehrung für P. Anton Zottl OSFS (1933-2015)

P. Anton Zottl OSFS (1933-2015), Oblate des heiligen Franz von Sales, gründete das Salzburger Studentenwerk und war mit diesem Werk jahrzehntelang verbunden.

Priesterweihe in Namibia

Hentzel Terthius Johr OSFS wurde am 2. April 2016 zum Priester geweiht.
P. Josef Koeltringer

Orientierung wünsch ich mir

Bei der diesjährigen Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes der Diözese Linz, Oberösterreich, war P. Josef Költringer OSFS der Hauptreferent.

Erfolgsrezept: Demut und Hingabe

Die „Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus)“, das theologische Hauptwerk des heiligen Franz von Sales, das vor genau 400 Jahren erschienen ist, stand im Mittelpunkt des so genannten „Oblatengebetes“ in Wien.
Franz_von_Sales_und_der_Auferstandene

Ein gesegnetes Osterfest

Die Oblaten des heiligen Franz von Sales der Deutschsprachigen Provinz (Deutschland - Österreich - Schweiz) wünschen ein gesegnetes Osterfest.

Den Ablass zum Jahr der Barmherzigkeit erlangen

Papst Franziskus ruft dazu auf. So geht es. Hinweise zum Behelf: Dieser…

Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit

Wie man den Ablass im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit erlangen kann, hat P. Franz Ornetsmüller OSFS in einer Broschüre zusammengefasst.

Ein Blick – Informationswochenende

Von Freitag, 4. März, bis Sonntag, 6, März 2016 informierten sich fünf Männer über die Oblaten des heiligen Franz von Sales.

Versprechensfeier im Säkularinstitut des hl. Franz von Sales

Am Samstag, 27. Februar 2016, wurde Frau Maria Frauenknecht im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche von Gungolding, Bayern, in das Säkularinstitut des heiligen Franz von Sales aufgenommen.
Theotimus Erstausgabe 1616

400 Jahre „Theotimus“ des hl. Franz von Sales

Aus Anlass des 400. Jahrestages der Ersterscheinung der Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus) wird ein internationaler Workshop angeboten.
Fockenfeld Schnupperwochenende

Schnupperwochenende im Gymnasium Fockenfeld

Geradezu glücklich waren die Verantwortlichen von Bayerns kleinstem Gymnasium, der von den Sales-Oblaten geleiteten Spätberufenenschule Fockenfeld.