
Ausbildung in der Gottesliebe
In der Woche vom 18. bis 23. Juli 2016 fand in Annecy, Frankreich, das Treffen des Generalrates mit den Höheren Oberen und der Workshop AUSBILDUNG IN DER GOTTESLIEBE statt.

Ein sehr familiäres Fest
Die Pfarrkirche Sankt Paul in Luzern war trotz Ferienzeit sehr gut besucht zum Weihejubiläum von Pater Johannes Föhn OSFS. Das ist gut nachvollziehbar, denn seit 46 Jahren erfüllt Pater Johannes in dieser Kirche und Pfarrei priesterliche und seelsorgerliche Dienste.

Gott sein Herz hinhalten
Am 29. Juni doppelte es sich gleich zweifach: Fockenfeld beging nicht nur das Hochfest der Apostelfürsten Peter und Paul, sondern auch das Weihejubiläum von P. Hans Junker und P. Benedikt Leitmayr.

Traumberuf: Priester
Am Sonntag, 3. Juli 2016, feierte P. Johannes Haas sein 40-jähriges Priesterjubiläum in seiner Heimatgemeinde Zell am Pettenfirst, Oberösterreich.

Aufgabe mit Freude und Liebe
Am 2.7.2016, dem Fest der Heimsuchung Mariens, feierte P. Herbert Macek sein Goldenes Priesterjubiläum in der Klosterkirche des Klosters St. Barbara in Gablitz.

Mut für die Zukunft
2016 durften die Sales-Oblaten eine Reihe von Festen feiern, die für die Zukunft der Ordensgemeinschaft Mut machen. Eine Reihe von Mitbrüdern feierten ihre Aufnahme in das Noviziat, ihre Erste und Ewige Profess, ihre Diakon und ihre Priesterweihe.

Ein Fest der Berufung
Als Fest der Berufung beging P. Johannes Haas OSFS am 26. Juni sein 40-jähriges Priesterjubiläum in Eichstätt.

Heilige Pforte in der Kaasgraben-Kirche Wien
Spät aber doch wurde per Dekret durch Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, die Erlaubnis erteilt, dass in der Kirche Maria Schmerzen im Kaasgraben, eine Kirche der Pfarrgemeinde Franz von Sales im 19. Wiener Gemeindebezirk, eine „Heilige Pforte“ zum außerordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit offiziell errichtet wird.

Auf den Spuren des heiligen Martin
Die Oblatenwallfahrt 2016 findet am Samstag, 1. Oktober 2016, statt und führt nach St. Martin am Ybbsfelde, Bezirk Melk.

Musical „Die Baronin“ auf dem Katholikentag in Leipzig
Am Samstag, 28.5.2016, wurde im Rahmen des Deutschen Katholikentages in Leipzig das Musical "Die Baronin" im Felsenkeller aufgeführt. Ausführende waren unter der Leitung von Judith Trifellner Kinder und Jugendliche der Pfarrgemeinde Bad Endorf, Bayern. Die Aufführung wurde von den Sales-Oblaten gesponsert.

Blick hinter die Klostermauer
Seit 15. Mai 2016 besteht im ehemaligen Heimsuchungskloster in Beuerberg, Bayern, die Möglichkeit, hinter die Welt der Klostermauern zu blicken. Das Diözesanmuseum Freising organisierte die Sonderausstellung „Klausur – Vom Leben im Kloster“, die noch bis 16. Oktober 2016 zu sehen ist.

Kunstprojekt Franz von Sales in Lichtenberg
Die Glasfenster im Eingangsbereich zur Franz von Sales-Kirche in Lichtenberg, Oberösterreich, erhielten durch die oberösterreichische Künstlerin Christa Aistleitner eine salesianische Gestaltung. Im Mittelpunkt ihrer Gestaltung steht der Satz: „Lass mich in dein Herz ...“.

Das Wunder Unserer lieben Frau vom Licht
Die Oblatinnen und Oblaten des heiligen Franz von Sales wurden von ihrem Gründer, dem seligen Louis Brisson (1817-1908), unter den besonderen Schutz Marias gestellt. Dabei wählte er für Maria einen besonderen Titel: „Unsere Liebe Frau vom Licht“.

Erdbeben in Ecuador – Neuer Bericht
Wie Sie alle wissen, wurde Ecuador, vor allem die Küstengebiete von Esmeraldas y Manabí, am 16. April 2016 von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Erst langsam fängt man in Manabí wieder an, ein normales Leben zu führen.

Erdbeben in Ecuador
Am Samstagabend, 16. April 2016, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den lateinamerikanischen Staat Ecuador. Die meisten Schulen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales wurden fast völlig zerstört.

Jugendhaus Salesianum in Paderborn nimmt Flüchtlinge auf
Seit Anfang April 2016 leben im Jugendhaus Salesianum in Paderborn, das von den Oblaten des hl. Franz von Sales geleitet wird, neun minderjährige Flüchtlinge.

Ehrung für P. Anton Zottl OSFS (1933-2015)
P. Anton Zottl OSFS (1933-2015), Oblate des heiligen Franz von Sales, gründete das Salzburger Studentenwerk und war mit diesem Werk jahrzehntelang verbunden.

Priesterweihe in Namibia
Hentzel Terthius Johr OSFS wurde am 2. April 2016 zum Priester geweiht.

Orientierung wünsch ich mir
Bei der diesjährigen Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes der Diözese Linz, Oberösterreich, war P. Josef Költringer OSFS der Hauptreferent.

Erfolgsrezept: Demut und Hingabe
Die „Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus)“, das theologische Hauptwerk des heiligen Franz von Sales, das vor genau 400 Jahren erschienen ist, stand im Mittelpunkt des so genannten „Oblatengebetes“ in Wien.

Ein gesegnetes Osterfest
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales der Deutschsprachigen Provinz (Deutschland - Österreich - Schweiz) wünschen ein gesegnetes Osterfest.
Fahnen der Hoffnung im Kaasgraben
/in Aktuelles /von Herbert WinklehnerVor der Kaasgrabenkirche in Wien, dem Sitz des Provinzialates der Oblaten des hl. Franz von Sales, wehen zwei Fahnen, die auf das Heilige Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“ hinweisen, außerdem auf das Jubiläum „150 Jahre Oblaten des hl. Franz von Sales“.