
Erdbeben in Ecuador – Neuer Bericht
Wie Sie alle wissen, wurde Ecuador, vor allem die Küstengebiete von Esmeraldas y Manabí, am 16. April 2016 von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Erst langsam fängt man in Manabí wieder an, ein normales Leben zu führen.

Erdbeben in Ecuador
Am Samstagabend, 16. April 2016, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 den lateinamerikanischen Staat Ecuador. Die meisten Schulen der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales wurden fast völlig zerstört.

Jugendhaus Salesianum in Paderborn nimmt Flüchtlinge auf
Seit Anfang April 2016 leben im Jugendhaus Salesianum in Paderborn, das von den Oblaten des hl. Franz von Sales geleitet wird, neun minderjährige Flüchtlinge.

Ehrung für P. Anton Zottl OSFS (1933-2015)
P. Anton Zottl OSFS (1933-2015), Oblate des heiligen Franz von Sales, gründete das Salzburger Studentenwerk und war mit diesem Werk jahrzehntelang verbunden.

Priesterweihe in Namibia
Hentzel Terthius Johr OSFS wurde am 2. April 2016 zum Priester geweiht.

Orientierung wünsch ich mir
Bei der diesjährigen Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes der Diözese Linz, Oberösterreich, war P. Josef Költringer OSFS der Hauptreferent.

Erfolgsrezept: Demut und Hingabe
Die „Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus)“, das theologische Hauptwerk des heiligen Franz von Sales, das vor genau 400 Jahren erschienen ist, stand im Mittelpunkt des so genannten „Oblatengebetes“ in Wien.

Ein gesegnetes Osterfest
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales der Deutschsprachigen Provinz (Deutschland - Österreich - Schweiz) wünschen ein gesegnetes Osterfest.

Den Ablass zum Jahr der Barmherzigkeit erlangen
Papst Franziskus ruft dazu auf.
So geht es.
Hinweise zum Behelf:
Dieser…

Zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Wie man den Ablass im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit erlangen kann, hat P. Franz Ornetsmüller OSFS in einer Broschüre zusammengefasst.

Ein Blick – Informationswochenende
Von Freitag, 4. März, bis Sonntag, 6, März 2016 informierten sich fünf Männer über die Oblaten des heiligen Franz von Sales.

Versprechensfeier im Säkularinstitut des hl. Franz von Sales
Am Samstag, 27. Februar 2016, wurde Frau Maria Frauenknecht im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche von Gungolding, Bayern, in das Säkularinstitut des heiligen Franz von Sales aufgenommen.

400 Jahre „Theotimus“ des hl. Franz von Sales
Aus Anlass des 400. Jahrestages der Ersterscheinung der Abhandlung über die Gottesliebe (Theotimus) wird ein internationaler Workshop angeboten.

Schnupperwochenende im Gymnasium Fockenfeld
Geradezu glücklich waren die Verantwortlichen von Bayerns kleinstem Gymnasium, der von den Sales-Oblaten geleiteten Spätberufenenschule Fockenfeld.

Ewige Professen und Diakonatsweihen in Benin
Zwei unserer jungen Mitbrüder aus der französischen Provinz feierten ihre Ewige Profess und empfingen ihre Diakonatsweihe.

Studienfahrt nach Frankreich (mit Troyes)
Herzliche Einladung zur
Studienfahrt nach Frankreich (mit…

Flüchtlingshilfe in der Deutschsprachigen Provinz
Uns lässt diese Realität nicht gleichgültig. Unsere Pfarrgemeinden in Wien öffneten ihre Türen als erste.

Präsenz der Sales-Oblaten in der Amazonasregion
Die Provinz Südamerika und Karibik hat sich dazu entschieden, Neuland zu betreten.

TAGUNG DER AG SALESIANISCHE SPIRITUALITÄT 2016
Vom 12. bis 13. Februar 2016 fand im Salesianum Rosental in Eichstätt die Jahrestagung der AG Salesianische Spiritualität zum Thema "Theotimus" statt.

Das Herz des Menschen gewinnen
Das Franz von Sales-Fest in der Pfarrgemeinde St. Sigismund in Pleystein stand am Sonntag, 24. Januar 2016, unter dem Motto „Das Herz des Menschen gewinnen“.

Apostel der Gottesliebe
Zur Vorbereitung auf das Patronatsfest referierte unser indischer Mitbruder P. Vincent Kumar über die salesianischen Ordensniederlassungen und die 25-jährige Arbeit der Oblaten in Indien.
Pater Franz Peer OSFS verstorben
/in Aktuelles /von Herbert WinklehnerAm Donnerstag, 1. Juni 2023, verstarb unser Mitbruder Pater Franz Peer in Laab am Walde bei Wien, Österreich, im 88. Lebensjahr, im 65. Profess- und 59. Priesterjahr.