
Predigt zum 2. Sonntag der Weihnachtszeit (Joh 1,1-14)
Diese Stelle des Evangeliums, die wir gerade gehört haben, ist nicht nur sehr berühmt, sie wird in dieser Weihnachtszeit, sogar bereits das zweite Mal verkündet: der Johannesprolog.

31. Dezember
Gott wollte den Wechsel der Jahreszeiten: auf den Sommer sollte der Herbst, auf den Winter der Frühling folgen.

30. Dezember
Unsere Faulheit richtet uns zugrunde, sie ist schuld daran, dass wir immer sagen: ‚Morgen fange ich an, mich zu bessern.’

29. Dezember
Er überlässt alles dem lieben Gott, der schon dafür sorgen wird.

Predigt zum Fest der Gottesmutter Maria – Neujahr (Lk 2,16-21)
Als Christen beginnen wir dieses Jahr aber – so wie jedes Jahr – mit der Gottesmutter Maria, von der es im Evangelium heißt, dass sie alles, was geschehen war, in ihrem Herzen bewahrte. Und da stellte sich für mich die Frage, was denn ich heute, am Beginn des Neuen Jahres, in meinem Herzen bewahren möchte.

28. Dezember
Mit den beiden Worten: Nichts verlangen – nichts abschlagen, habe ich euch alles gesagt.

27. Dezember
Wäre der Bogen immer gespannt, dann hätte er nicht mehr die Kraft zurückzuschnellen, wenn man ihn braucht.

26. Dezember
Der große hl. Stephanus hatte gesagt: "O Herr Jesus, nimm meinen Geist auf".

25. Dezember
Wie der Sohn Gottes ... geboren wurde und wie er in namenloser Demut und Liebe und zugleich in himmlischer Majestät erschien ...

Gesegnete Weihnachten
Verwandelnde und herrliche Weihnachten, Wohlergehen und Gesundheit im Neuen Jahr wünschen die Oblaten des hl. Franz von Sales!